Wertermittlung von Münzen
					In drei Schritten kommen Sie zum Wert Ihrer Münze/Medaille.
				
					
			
					
Bestimmung der Münze:
					
					Die Wertbestimmung erfordert, dass Sie wissen was Sie für eine Münzen haben und wie sie erhalten ist. Versuchen Sie Ihre Münze zu lesen. Häufig verraten die Aufschriften
					wer die Münze hergestellt hat (Emittent, zugehöriges Land, Staatsoberhaupt, ...), welche Zahlkraft (Nominal) die Münze hat(te) und aus welcher Epoche das Stück stammt (Jahreszahl). 
					Auch der Stil des Motivs ist ein Hinweis, ob es sich um eine antike, mittelalterliche oder neuzeitliche Münze handelt. Wenn Sie ungefähr wissen, aus welchem Teil der Welt Ihre Münze 
					stammt, versuchen Sie bitte die Details zu lesen. Hierbei ist insbesondere der Jahrgang, Kürzel oder Symbole der Prägestätte und Kürzel und Symbole des Herstellers (Münzmeister, Graveure,...)
					für eine detaillierte Bestimmung wichtig. 
					
					Wenn das Münzdetail bestimmt ist, wird der Wert einer Münze in den meisten Fällen über die Erhaltung definiert. 
					Perfekt erhaltene Münzen haben einen höheren Wert als schlecht erhaltene Münzen. Die Erhaltung einer Münze verschlechtert
					sich z.B. durch lange Benutzung im Bargeldverkehr, unsachgemäße Lagerung (z.B. im Erdreich) oder falschen Umgang (z.B. durch Reinigung). Die Verschlechterung der Erhaltung
					kann durch Reinigen, Tauchen in Chemikalien oder Polieren nicht wieder verbessert werden. Im Gegenteil: Die Erhaltung verschlechtert sich in der Regel noch weiter. Laien
					sollten auf keinen Fall versuchen, eine Münze zur Verbesserung der Erhaltung zu reinigen. Informationen zu den typischen Erhaltungsgraden, sind 
					
 hier zu finden.
					
					
					
Suche des Werts im Katalog
					
					Haben Sie Informationen zum Münztyp, den Jahrgang und die Erhaltung bestimmt, suchen Sie bitte Ihre Münze im Katalog. Sie können manuell über die 
					
 Kategorien 
					suchen oder Sie benutzen das 
					
 Suchformular. 
					Hier können Sie beispielsweise Teile der aufgeprägten Schrift eingeben und erhalten passende Treffer. Da der Katalog nicht vollständig ist, besteht die Möglichkeit,
					dass Sie keine passende Münze finden. Helfen Sie mit: Erstellen Sie ein Bild Ihrer Münze übermitteln Sie es an mich, so dass ich die Münze einbauen kann. Eine Anleitung finden Sie 
					
 hier.
					
					Haben Sie den Münztyp im Katalog gefunden können Sie in der Münzansicht im Abschnitt Details den passenden 
					Jahrgang Ihrer Münze suchen. Sollte Ihr Jahrgang nicht angezeigt werden, dann hat ihn bisher noch niemand eingegeben oder es handelt sich um einen anderen Münztyp. 
					Melden Sie gern fehlende Jahrgänge. Eine Anleitung dazu
					finden Sie 
 hier.
					Falls der Jahrgang verzeichnet ist, klicken Sie rechts auf den roten Pfeil, um eine Detailansicht des Jahrganges zu erhalten. Falls Daten zur Verfügung
					stehen, kann hier der Materialpreis, der Katalogpreis, der Marktpreis und der Nominalwert pro Erhaltungsstufe abgelesen werden.
					
					
					
Alternative Wertermittlung
					
					Falls kein Wert angezeigt wird, dann hat noch niemand den Preis für den konkreten Erhaltungsgrad bestimmt. Es bietet sich an eine Recherche über abgelaufene Onlineauktionen
					durchzuführen und auf diesem Weg den tatsächlichen Wert zu bestimmen. Beachten Sie dabei, dass sie nicht nach Angeboten suchen, sondern nur tatsächlich beendete Auktionen berücksichtigen.
					Allzuoft werden Münzen zu unrealistischen Phantasiepreisen angeboten, zu denen Sie nicht verkauft werden. Dennoch erzeugen solche Angebote beim Besitzer einer solchen Münze
					die Erwartung, dass die eigene Münze diesen Wert besitzt. Dies ist in der Regel nicht der Fall. Nur bei tatsächlich verkauften Münzen kann der Kaufpreis ein Indikator für den Wert darstellen. 
					Wenn Sie dann einen Wert bestimmt haben, können Sie gern bei der Verbesserung
					des Katalogs mitwirken und Ihr Rechercheergebnis mitteilen. Eine Anleitung finden Sie 
					
 hier.