Home
News
Suche
Katalog
Hilfe
Impressum
1994, gekreuzte Hämmer, JEJ, NP
1995, gekreuzte Hämmer, JEJ, NP
2000, gekreuzte Hämmer, JEJ, NP
Informationen zum Münzdetail
20 Kroner
, 1994-2006
, Nickel-Messing
aufgeprägtes Jahr
Häufig ist auf einer Münze eine Jahreszahl aufgeprägt. Sie kennzeichnet häufig das Prägejahr oder das Ausgabejahr und liegt nicht zwangsläufig in der christlichen Zeitrechung vor.
:
1995
AD
Christliche Zeitrechnung - Die christliche Zeitrechnung beginnt die Zählung der Jahre nach gregorianischem Kalender mit 365,2425 Tagen grob seit der Geburt von Jesus von Nazareth.
Prägestättenzeichen
Häufig kennzeichnet die Prägestätte mit einem Buchstabenkürzel oder einem Symbol die Herkunft der Münze. In seltenen Fällen ist auch ein Kürzel einer Prägestätte vermerkt, die die Münze überhaupt nicht geprägt hat.
:
gekreuzte Hämmer
Prägestätte
Die Prägestätte benennt den Herstellungsort der Münze. Die Prägestätte liegt nicht zwangsläufig im selben Land aus welchem die Münze stammt. Häufig taucht auf der Münze ein Kürzeö oder ein Symbol auf, welches die Bestimmung der Prägestätte vereinfacht.
:
Kongsberg
Abkürzung: gekreuzte Hämmer - Kongsberg ist eine Stadt im Süden Norwegens. Die Stadt beherbergt die staatliche Münzprägestätte Norwegens. Münzen aus Kongsberg sind an gekreuzten Hämmern erkennbar.
Produktionszeichen
In manchen Fällen taucht auf der Münze ein Symbol auf, welches auf den Münzmeister, den Stempelschneider oder den Künstler des Motivs schließen lässt. Diese Symbole werden unter dem Produktionszeichen zusammengefasst.
:
JEJ
Erläuterung Produktionszeichen
Die Produktionszeichen sind häufig als Symbol oder Kürzel aufgeprägt. Die Bedeutung des Kürzels oder des Symbols ist in der Erläuterung dazu vermerkt.
:
Kürzel des Münzdirektors Jan Erik Johansen
Herstellungsart
Die Herstellungsart benennt das Prägeverfahren mit dem die Münze hergestellt wurde. Beispielsweise ist eine Polierte-Platte-Prägung ein bestimmtes Prägeverfahren.
:
Normalprägung (NP)
Normalprägung - Normalprägung benennt eine Herstellungsart, die häufig für die Herstellung von Umlaufmünzen angewendet wird. Im Gegensatz zu hochwertigen Herstellungsarten, werden die Stempel sehr lang verwendet und nicht aufpoliert. Die Münzen werden in hoher Geschwindigkeit geprägt. Durch diese eher industrielle Massenfertigung, weisen die Münzen häufig direkt nach der Herstellung schon Verletzungen auf.
Eindeutig bestimmbar?
Der Indikator eindeutig_bestimmbar sagt aus, ob das Detail auf Basis des Münzmotivs eindeutig bestimmbar ist. Gegenbeispiel: Manche Münzen werden in verschiedenen Prägestätte hergestellt und es wird aber keine Prägestätte aufgeprägt.
:
Ja
Wertentwicklung
Bitte beachten Sie die Hinweise zum
Wert
und den
Erhaltungen
in der Hilfe!
Quellen
Münzdetail:
Produktionszeichen von http://www.norges-bank.no/en/Published/Press-releases/1997/prm19970911120133html/ (Abruf am 16.07.2014)
© M.T.
Münzkatalog-Online V3