Home
News
Suche
Katalog
Hilfe
Impressum
Rom, XXIR, Z
Rom, XXIR, Δ
Informationen zum Münzdetail
Antoninian
, Oriens Avg
aufgeprägtes Jahr
Häufig ist auf einer Münze eine Jahreszahl aufgeprägt. Sie kennzeichnet häufig das Prägejahr oder das Ausgabejahr und liegt nicht zwangsläufig in der christlichen Zeitrechung vor.
:
-
Prägestätte
Die Prägestätte benennt den Herstellungsort der Münze. Die Prägestätte liegt nicht zwangsläufig im selben Land aus welchem die Münze stammt. Häufig taucht auf der Münze ein Kürzeö oder ein Symbol auf, welches die Bestimmung der Prägestätte vereinfacht.
:
Rom
Abkürzung: R, ISPZ - In Rom werden schon seit dem Altertum Münzen geprägt. Heute trägt die Prägeanstalt den Namen Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato und prägt neben den italienschen Münzen auch Münzen für den Vatikan und San Marino.
Produktionszeichen
In manchen Fällen taucht auf der Münze ein Symbol auf, welches auf den Münzmeister, den Stempelschneider oder den Künstler des Motivs schließen lässt. Diese Symbole werden unter dem Produktionszeichen zusammengefasst.
:
XXIR, Δ
Eindeutig bestimmbar?
Der Indikator eindeutig_bestimmbar sagt aus, ob das Detail auf Basis des Münzmotivs eindeutig bestimmbar ist. Gegenbeispiel: Manche Münzen werden in verschiedenen Prägestätte hergestellt und es wird aber keine Prägestätte aufgeprägt.
:
Ja
Wertentwicklung
Bitte beachten Sie die Hinweise zum
Wert
und den
Erhaltungen
in der Hilfe!
Quellen
Münzdetail:
Prägestätte gemäß RIC Band 5 Teil 1 Seite 271
© M.T.
Münzkatalog-Online V3