Home
News
Suche
Katalog
Hilfe
Impressum
Punkt, Delta, SISC, R
Informationen zum Münzdetail
AE
, 367-375
, Bronze
, Viktoria
aufgeprägtes Jahr
Häufig ist auf einer Münze eine Jahreszahl aufgeprägt. Sie kennzeichnet häufig das Prägejahr oder das Ausgabejahr und liegt nicht zwangsläufig in der christlichen Zeitrechung vor.
:
-
Herstellungszeitraum
Häufig werden Münzen nicht in dem Jahr geprägt, dass als Jahreszahl auf der Münze aufgeprägt ist. Häufig findet die Produktion im Jahr davor statt oder eine Münze wird viele Jahre mit ein und der derselben Jahreszahl produziert. Der Herstellungszeitraum gibt an, wann die Münze tatsächlich mit der entsprechenden Details geprägt wurde.
:
367-375
Prägestättenzeichen
Häufig kennzeichnet die Prägestätte mit einem Buchstabenkürzel oder einem Symbol die Herkunft der Münze. In seltenen Fällen ist auch ein Kürzel einer Prägestätte vermerkt, die die Münze überhaupt nicht geprägt hat.
:
Punkt, Delta, SISC
Prägestätte
Die Prägestätte benennt den Herstellungsort der Münze. Die Prägestätte liegt nicht zwangsläufig im selben Land aus welchem die Münze stammt. Häufig taucht auf der Münze ein Kürzeö oder ein Symbol auf, welches die Bestimmung der Prägestätte vereinfacht.
:
Siscia
Abkürzung: SIS - Siscia (heute Sisak in Kroatien) ist eine Stadt in der ehemaligen römischen Provinz Pannonien (heute Kroatien). In Siscia wurden Münzen für das Römische Reich geprägt. Ein typisches Kennzeichen für Münzen aus Siscia ist das Kürzel "SIS".
Produktionszeichen
In manchen Fällen taucht auf der Münze ein Symbol auf, welches auf den Münzmeister, den Stempelschneider oder den Künstler des Motivs schließen lässt. Diese Symbole werden unter dem Produktionszeichen zusammengefasst.
:
R
Wertentwicklung
Bitte beachten Sie die Hinweise zum
Wert
und den
Erhaltungen
in der Hilfe!
Quellen
Münzdetail:
Herstellungszeitraum und Prägestätte gemäß RIC Band 9 Seite 146
© M.T.
Münzkatalog-Online V3