Home
News
Suche
Katalog
Hilfe
Impressum
Altertum
Mittelalter
HRR und Deutsche Länder
Deutschland ab 1871
Deutsche Wertmarken und Notgeld
Euro-Münzen
Jetons & Token
Medaillen
Naturalgeld und Primitivgeld
Weltmünzen
Afrika
Asien
Europa
Nordamerika
Ozeanien
Südamerika
Argentinien
Aruba
Bolivien
Vizekönigireich Peru
Vizekönigreich Rio de la Plata
Republik
Plurinationaler Staat
Brasilien
Chile
Curacao
Ecuador
Falklandinseln
Guyana
Kolumbien
Paraguay
Peru
Suriname
Uruguay
Venezuela
Plurinationaler Staat:
Sie wissen es besser? Dann schreiben Sie doch einen
Korrekturvorschlag
!
Informationen zur Münze
Allgemeine Daten
Nominal
Als Nominal bezeichnet man die aufgeprägte Wertangabe einer Münze. Sie besteht in der Regel aus einer Zahl und der Währung als Einheit. Wenn kein Nominal aufgeprägt ist, handelt es sich meist um eine Medaille. Ausnahmen bilden Münzen bei denen das Gewicht die Wertangabe bestimmt (z.B. Taler).
:
2 Bolivianos
Prägezeitraum
Der Prägezeitraum gibt an in welchem Zeitintervall (von wann bis wann) eine Münze geprägt wurde.
:
2010-...
Münztyp
Der Typ einer Münze kennzeichnet deren Prägegrund. Üblicherweise werden Münzen für die Bevölkerung als Zahlungsmittel (sog. Umlaufmünzen) oder zu besonderen Anlässen (Gedenkmünzen) geprägt.
:
Umlaufmünze
Avers
Der Avers ist die Hauptseite einer Münze. Je nach Prägegrund kann sich das Nominal auf dem Avers befinden. Bei Umlaufmünzen befindet sich das Nominal auf dem Avers. Bei Gedenkmünzen befindet sich das Thema wessen gedacht wird auf dem Avers.
:
Der Avers zeigt in einem Perlkreis das Nominal "2 BOLIVIANOS" über gekreuzten Blättern. Der Perlkreis wird vom Motto ". LA UNION ES LA FUERZA ." und der Jahreszahl eingefasst.
Revers
Der Revers ist die weniger wichtige Seite einer Münze. Meist befindet sich das Staatswappen auf dem Revers.
:
Auf dem Revers befindet sich das Wappen Boliviens, umgeben vom Landesnamen "ESTADO PLURINACIONAL DE BOLIVIA" und dem Schriftzug "-*-".
Rand
Auch der Rand einer Münze kann ein Motiv enthalten. Üblich sind Muster oder Inschriften.
:
Der Rand ist glatt.
Form
Meistens sind Münzen rund. Es gibt aber auch Münzen, die viereckig oder einen Wellenschnitt besitzen.
:
Elfeckig
Material
Jede Münze besteht aus einem Material. Meistens werden Metalle verwendet, aber in Notzeiten wurde auch mit alternativen Materialien experimentiert.
:
Chromstahl
Durchmesser
Der Durchmesser einer Münze ist neben der Stärke eine der Eigenschaften, die die räumlichen Abmessungen der Münze beschreiben.
:
Soll:
29,00 mm
Ist:
-/-/- (min/avg/max)
Gewicht
Das Gewicht einer Münze war früher häufig ein Merkmal für den Wert einer Münze und deren Kaufkraft. Heute dient es bei Umlaufmünzen eher zur Unterscheidung von anderen Münzen.
:
Soll:
6,40 g
Ist:
-/-/- (min/avg/max)
Stempeldrehung
Die Stempeldrehung beschreibt die Verdrehung des Revers zum Avers und wird in Grad angegeben.
:
Soll:
180,00 °
Ist:
-/-/- (min/avg/max)
Nominalwert
Der Nominalwert wird definiert als die Zahl des Nominals umgerechnet in die Basiswährung. Der Nominalwert eines 10 Pfennig-Stücks ist demnach 0,1.
:
2
BOB
Bolivianischer Boliviano
= 0.25 EUR (Stand: 27.08.2020)
Katalognummern
Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert (Auflage 43):
50
Details
Auflage
Aktueller Marktpreis pro Erhaltung
2010,
NP
Normalprägung
?
?
Mehr ...
2017,
NP
Normalprägung
?
?
Mehr ...
(prognostizierter Preis in Euro, Stand: 27.04.2025, weitere Hinweise finden Sie in der
Hilfe
)
Quellen
Material, Durchmesser und Gewicht von https://www.bcb.gob.bo/?q=nfb-monedas-circulacion (Abruf am 17.11.2020)
© M.T.
Münzkatalog-Online V3