Informationen zur Kategorie

Name:Mittelalter
Zeitraum:453 - 1492
Beschreibung:Das Mittelalter beginnt aus europäischer Sicht mit dem Zerfall des Römischen Reichs oder dem Beginn der Völkerwanderung. Ein weiterer wichtiger Zeitpunkt ist der Beginn der islamischen Expansion ab 630 nach Christus. Das Mittelalter endet mit dem ersten Besuch Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492 bzw. der Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen im Jahr 1453 bzw. der Erfindung des Buchdrucks im Jahr 1440.

Unterkategorien

KategorieZeitraumBeschreibung
Fränkisches Reich453 - 843Das Fränkische Reich wurde im 5. Jahrhundert nach Christus in Westeuropa in Folge der Völkerwanderung und dem Zusammenbruchs des des Römischen Reichs gebildet. Die Franken vergrößerten in den nachfolgenden Jahrhunderten ihr Reich bis zum Gebiet der heutigen deutschen Bundesländer Thüringen und Brandenburg. Im Jahr 843 teilte Kaiser Ludwig der Fromme das Fränkische Reich in das Westfrankenreich, das Ostfrankenreich und das Mittelreich.
Byzantinisches Reich491 - 1453Nach dem Untergang des Weströmischen Reichs im Jahr 476 wurde Ostrom unter Kaiser Anastasius I. im Jahr 491 einziger Nachfolgestaat des gesamtrömischen Reichs, welcher heute unter dem Namen Byzantinisches Reich bekannt ist. Byzanz litt in den folgenden Jahrhundert unter starken Gebietsverlusten durch die Völkerwanderung und der ab dem 7. Jahrhundert nach Christus beginnenden Islamischen Expansion. Mit dem Einfall der Osmanen und der Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen im Jahr 1453 ging das Byzantinische Reich unter.
Ostfrankenreich843 - 962Gemäß des Vertrags von Verdun wurde das Fränkische Reich im Jahr 843 in drei Teile geteilt. Ein Teil davon war das Ostfrankenreich, welches die heutigen westlichen deutschen Bundesländer und Teile von Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt umfasste. Das Ostfrankenreich ging im 10. Jahrhundert nach Christus in Folge des Kaiserkrönung von Otto im Jahr 962 in das Heilige Römische Reich deutscher Nationen über.
Westfrankenreich843 - 1492Das Westfrankenreich entstand in Folge des Vertrags von Verdun, in welchem Ludwig der Fromme das Frankenreich in drei Teile teilte. Die Gründung des Westfränkischen Reichs war zeitgleich der Beginn der französischen Königreichs, welches bis zur Enthauptung von König Ludwig XVI. im Jahr 1793 existierte.
Heiliges Römisches Reich962 - 1492Das Heilige Römische Reich entstand im 10. Jahrhundert aus dem Ostfränkischen Reich. Ein Anhaltspunkt kann die Kaiserkrönung von Otto I. im Jahr 962 sein. Das Heilige Römische Reich existierte bis ins Jahr 1806, als Kaiser Franz II. nach der Niederlage gegen Napoleon die Kaiserkrone niederlegte.
© M.T.   Münzkatalog-Online V3