Home
News
Suche
Katalog
Hilfe
Impressum
Altertum
Mittelalter
HRR und Deutsche Länder
Deutschland ab 1871
Deutsche Wertmarken und Notgeld
Euro-Münzen
Jetons & Token
Medaillen
Naturalgeld und Primitivgeld
Weltmünzen
Afrika
Asien
Europa
Nordamerika
Ozeanien
Südamerika
Argentinien
Aruba
Bolivien
Brasilien
Kolonie
Kaiserreich
Vereinigte Staaten von Brasilien
Föderative Republik Brasilien
Chile
Curacao
Ecuador
Falklandinseln
Guyana
Kolumbien
Paraguay
Peru
Suriname
Uruguay
Venezuela
Vereinigte Staaten von Brasilien:
Sie wissen es besser? Dann schreiben Sie doch einen
Korrekturvorschlag
!
Informationen zur Münze
Allgemeine Daten
Nominal
Als Nominal bezeichnet man die aufgeprägte Wertangabe einer Münze. Sie besteht in der Regel aus einer Zahl und der Währung als Einheit. Wenn kein Nominal aufgeprägt ist, handelt es sich meist um eine Medaille. Ausnahmen bilden Münzen bei denen das Gewicht die Wertangabe bestimmt (z.B. Taler).
:
1 Centavo
Prägezeitraum
Der Prägezeitraum gibt an in welchem Zeitintervall (von wann bis wann) eine Münze geprägt wurde.
:
1967
Münztyp
Der Typ einer Münze kennzeichnet deren Prägegrund. Üblicherweise werden Münzen für die Bevölkerung als Zahlungsmittel (sog. Umlaufmünzen) oder zu besonderen Anlässen (Gedenkmünzen) geprägt.
:
Umlaufmünze
Avers
Der Avers ist die Hauptseite einer Münze. Je nach Prägegrund kann sich das Nominal auf dem Avers befinden. Bei Umlaufmünzen befindet sich das Nominal auf dem Avers. Bei Gedenkmünzen befindet sich das Thema wessen gedacht wird auf dem Avers.
:
Der Avers zeigt das Nominal "1 CENTAVO" über der Jahreszahl.
Revers
Der Revers ist die weniger wichtige Seite einer Münze. Meist befindet sich das Staatswappen auf dem Revers.
:
Auf dem Revers befindet sich das Kopfbild einer Frau mit Blickrichtung nach links. Links daneben befindet sich der Landesname "BRASIL", der von zwei Sternen eingefasst wird.
Form
Meistens sind Münzen rund. Es gibt aber auch Münzen, die viereckig oder einen Wellenschnitt besitzen.
:
Rund
Material
Jede Münze besteht aus einem Material. Meistens werden Metalle verwendet, aber in Notzeiten wurde auch mit alternativen Materialien experimentiert.
:
Stahl
Besonderheit
Besonderheiten können beispielsweise filigrane Unterschiede dieser Münze zu Münzen mit scheinbar gleichem Motiv sein.
:
dicker Rohling
Katalognummern
Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert (Auflage 33):
80/1
Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert (Auflage 38):
80
Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert (Auflage 15):
80a
Details
Auflage
Aktueller Marktpreis pro Erhaltung
1967,
NP
Normalprägung
?
?
Mehr ...
(prognostizierter Preis in Euro, Stand: 23.03.2025, weitere Hinweise finden Sie in der
Hilfe
)
© M.T.
Münzkatalog-Online V3