Home
News
Suche
Katalog
Hilfe
Impressum
Altertum
Mittelalter
HRR und Deutsche Länder
Deutschland ab 1871
Deutsche Wertmarken und Notgeld
Euro-Münzen
Jetons & Token
Medaillen
Naturalgeld und Primitivgeld
Weltmünzen
Afrika
Ägypten
Algerien
Angola
Äquatorialguinea
Republik
Zentralafrikanische Staaten
Äthiopien
Botsuana
Burundi
Dschibuti
Elfenbeinküste
Eritrea
Eswatini
Gabun
Französisch-Äquatorialafrika
Zentralafrikanische Staaten
Gambia
Ghana
Guinea
Kamerun
Republik
Zentralafrikanische Staaten
Kenia
Komoren
Kongo-Brazzaville
Französisch-Äquatorialafrika
Republik Kongo
Zentralafrikanische Staaten
Kongo-Kinshasa
Lesotho
Liberia
Libyen
Malawi
Mali
Malta
Marokko
Mauretanien
Mauritius
Mosambik
Namibia
Niger
Nigeria
Ruanda
Sambia
Sao Tome und Principe
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Somalia
St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha
Südafrika
Südsudan
Tansania
Togo
Tschad
Französisch-Äquatorialafrika
Repubik
Zentralafrikanische Staaten
Tunesien
Uganda
Zentralafrika
Französisch-Äquatorialafrika
Zentralafrikanische Staaten
Asien
Europa
Nordamerika
Ozeanien
Südamerika
Zentralafrikanische Staaten:
Sie wissen es besser? Dann schreiben Sie doch einen
Korrekturvorschlag
!
Informationen zur Münze
Allgemeine Daten
Nominal
Als Nominal bezeichnet man die aufgeprägte Wertangabe einer Münze. Sie besteht in der Regel aus einer Zahl und der Währung als Einheit. Wenn kein Nominal aufgeprägt ist, handelt es sich meist um eine Medaille. Ausnahmen bilden Münzen bei denen das Gewicht die Wertangabe bestimmt (z.B. Taler).
:
50 Francs
Münztyp
Der Typ einer Münze kennzeichnet deren Prägegrund. Üblicherweise werden Münzen für die Bevölkerung als Zahlungsmittel (sog. Umlaufmünzen) oder zu besonderen Anlässen (Gedenkmünzen) geprägt.
:
Umlaufmünze
Avers
Der Avers ist die Hauptseite einer Münze. Je nach Prägegrund kann sich das Nominal auf dem Avers befinden. Bei Umlaufmünzen befindet sich das Nominal auf dem Avers. Bei Gedenkmünzen befindet sich das Thema wessen gedacht wird auf dem Avers.
:
Der Avers zeigt das Nominal "50 FRANCS", das Symbol der Prägestätte und das Symbol des Münzmeisters in einem Kranz aus Zweigen und Früchten.
Revers
Der Revers ist die weniger wichtige Seite einer Münze. Meist befindet sich das Staatswappen auf dem Revers.
:
Auf dem Revers befinden sich drei Antilopen mit Blickrichtung nach links. Das Motiv wird vom Schriftzug ".BANQUE CENTRALE.", der Jahreszahl, den Landesnamen "REP..CENTRAFRICAINE.CONGO.GABON.TCHAD" und dem Schriftzug "G.B.L.BAZOR" eingefasst.
Form
Meistens sind Münzen rund. Es gibt aber auch Münzen, die viereckig oder einen Wellenschnitt besitzen.
:
Rund
Material
Jede Münze besteht aus einem Material. Meistens werden Metalle verwendet, aber in Notzeiten wurde auch mit alternativen Materialien experimentiert.
:
Kupfer-Nickel
Katalognummern
Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert (Auflage 33):
15
Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert (Auflage 15):
5
Details
Auflage
Aktueller Marktpreis pro Erhaltung
1961,
Füllhorn
Paris
, Eule,
NP
Normalprägung
?
?
Mehr ...
(prognostizierter Preis in Euro, Stand: 27.04.2025, weitere Hinweise finden Sie in der
Hilfe
)
© M.T.
Münzkatalog-Online V3