Home
News
Suche
Katalog
Hilfe
Impressum
Altertum
Mittelalter
HRR und Deutsche Länder
Deutschland ab 1871
Deutsche Wertmarken und Notgeld
Euro-Münzen
Jetons & Token
Medaillen
Naturalgeld und Primitivgeld
Weltmünzen
Afrika
Ägypten
Algerien
Angola
Äquatorialguinea
Äthiopien
Botsuana
Burundi
Dschibuti
Elfenbeinküste
Eritrea
Eswatini
Gabun
Gambia
Ghana
Guinea
Kamerun
Kenia
Komoren
Kongo-Brazzaville
Kongo-Kinshasa
Lesotho
Liberia
Libyen
Malawi
Mali
Malta
Marokko
Mauretanien
Mauritius
Mosambik
Namibia
Niger
Nigeria
Ruanda
Sambia
Sao Tome und Principe
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Somalia
St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha
Südafrika
Kolonie
Südafrikanische Republik
Südafrikanische Union
Republik Südafrika
Südsudan
Tansania
Togo
Tschad
Tunesien
Uganda
Zentralafrika
Asien
Europa
Nordamerika
Ozeanien
Südamerika
Südafrikanische Republik:
Sie wissen es besser? Dann schreiben Sie doch einen
Korrekturvorschlag
!
Informationen zur Münze
Allgemeine Daten
Nominal
Als Nominal bezeichnet man die aufgeprägte Wertangabe einer Münze. Sie besteht in der Regel aus einer Zahl und der Währung als Einheit. Wenn kein Nominal aufgeprägt ist, handelt es sich meist um eine Medaille. Ausnahmen bilden Münzen bei denen das Gewicht die Wertangabe bestimmt (z.B. Taler).
:
1 Penny
Münztyp
Der Typ einer Münze kennzeichnet deren Prägegrund. Üblicherweise werden Münzen für die Bevölkerung als Zahlungsmittel (sog. Umlaufmünzen) oder zu besonderen Anlässen (Gedenkmünzen) geprägt.
:
Umlaufmünze
Avers
Der Avers ist die Hauptseite einer Münze. Je nach Prägegrund kann sich das Nominal auf dem Avers befinden. Bei Umlaufmünzen befindet sich das Nominal auf dem Avers. Bei Gedenkmünzen befindet sich das Thema wessen gedacht wird auf dem Avers.
:
Der Avers zeigt ein rundes Wappen in einem Rahmen und umgeben vom Nominal "1 PENNY", der Jahreszahl, zwei Sternen und Blütenornament.
Revers
Der Revers ist die weniger wichtige Seite einer Münze. Meist befindet sich das Staatswappen auf dem Revers.
:
Auf dem Revers befindet sich das Brustbild von Ohm Krüger mit Blickrichtung nach links, umgeben vom Schriftzug "ZUID AFRIK. REPUBLIEK".
Rand
Auch der Rand einer Münze kann ein Motiv enthalten. Üblich sind Muster oder Inschriften.
:
Der Rand ist glatt.
Form
Meistens sind Münzen rund. Es gibt aber auch Münzen, die viereckig oder einen Wellenschnitt besitzen.
:
Rund
Material
Jede Münze besteht aus einem Material. Meistens werden Metalle verwendet, aber in Notzeiten wurde auch mit alternativen Materialien experimentiert.
:
Bronze
Stempeldrehung
Die Stempeldrehung beschreibt die Verdrehung des Revers zum Avers und wird in Grad angegeben.
:
Soll:
0,00 °
Ist:
-/-/- (min/avg/max)
Katalognummern
Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert (Auflage 33):
1
Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert (Auflage 38):
2
Details
Auflage
Aktueller Marktpreis pro Erhaltung
SS
sehr schön - Eine "Sehr Schöne" Erhaltung bei Münzen ist die klassische Erhaltung, die durch langen Umlauf im Bargeldverkehr entsteht. Die Münzen haben durch den Transport in Geldbörsen und Kassensystemen zahlreiche, tiefe Kratzer erhalten. Durch die Säuren im Schweiß der Hände verfärbte sich die Oberfläche. Der Prägeglanz ist verschwunden. Die erhabenen Stellen des Motivs weisen Abrieb auf. Das Motiv muss aber komplett sichtbar sein. Im amerikanischen Gradingsystem spiegelt diese Erhaltung den Bereich VF20-VF35 wider.
SS-VZ
sehr schön - vorzüglich - Die Münzen hat bei einer SS-VZ-Erhaltung durch längeren Umlauf zahlreiche auch tiefere Kratzer erhalten. Die Prägung darf an den erhabenen Stellen angegriffen sein. Der Prägeglanz ist in geschützten Vertiefungen noch vorhanden. Im Handel wird dieser Erhaltungsgrad häufig als SS+ oder VZ- oder fVZ bezeichnet.
1898,
NP
Normalprägung
?
7,26
9,09
Mehr ...
(prognostizierter Preis in Euro, Stand: 29.06.2025, weitere Hinweise finden Sie in der
Hilfe
)
© M.T.
Münzkatalog-Online V3