Altenburg: vorherige Münze Münzliste Münzgalerie nächste Münze Sie wissen es besser? Dann schreiben Sie doch einen Korrekturvorschlag!

Informationen zur Münze

Allgemeine Daten

PrägezeitraumDer Prägezeitraum gibt an in welchem Zeitintervall (von wann bis wann) eine Münze geprägt wurde.:1793
MünztypDer Typ einer Münze kennzeichnet deren Prägegrund. Üblicherweise werden Münzen für die Bevölkerung als Zahlungsmittel (sog. Umlaufmünzen) oder zu besonderen Anlässen (Gedenkmünzen) geprägt.:Medaille
AnlassDer Anlass beschreibt den Grund der Herausgabe einer Münze. Dies ist besonders bei Gedenkmünzen relevant, die auf Basis eines Ereignisses (Anlass) herausgegeben werden.:50-jähriges Dienstjubiläum von Gotthilf Friedemann Löber
AversDer Avers ist die Hauptseite einer Münze. Je nach Prägegrund kann sich das Nominal auf dem Avers befinden. Bei Umlaufmünzen befindet sich das Nominal auf dem Avers. Bei Gedenkmünzen befindet sich das Thema wessen gedacht wird auf dem Avers.:Der Avers zeigt das Brustbild von Gotthilf Friedemann Löber mit Blickrichtung nach rechts über dem Namen "TH:STOCKNAR.F:" und dem Schriftzug "NAT.RONNEBVRGI.XXIII.OCT. (I)I)CCXXII." (geboren in Ronneburg am 23. Oktober 1722 (Jahreszahl in römischer Zahlschrift und Apostrophus-Schreibweise)).
ReversDer Revers ist die weniger wichtige Seite einer Münze. Meist befindet sich das Staatswappen auf dem Revers.:Auf dem Revers befinden sich die Schriftzüge "PRAESVLI.VENERANDO MVNERIBVS.ECCLESIASTICIS PER.X.LVSTRA PIE.PRVDENTER.FELICITER.GESTIS BENEFICIORVM.IN.VTRAMQVE.REMP QVA.SACRAM.QVA.PROFANVM DOCTRINA.CONSILIO.EXEMPLO COLLATORVM IVCVNDISS:SIBI.GRATISSIMAMQVE.PATRIAE MEMORIAM INTER.SOLENIA.SEMISECVLARIA.RECODENTI HONORIS.ET.GRATVLATIONIS.CAVSA F.DD SACRORVM.IN.DIOECES.EISENBERG ORLAMVND.CAHLENS.RONNEBVRG ANTISTITES.ADMINISTRIQVE" und "DIE.X.OCTOBR. (I)I)CCLXXXXIII" (Tag 10. Oktober 1793 (Jahreszahl in römischer Zahlschrift und Apostrophus-Schreibweise)).
FormMeistens sind Münzen rund. Es gibt aber auch Münzen, die viereckig oder einen Wellenschnitt besitzen.:Rund
MaterialJede Münze besteht aus einem Material. Meistens werden Metalle verwendet, aber in Notzeiten wurde auch mit alternativen Materialien experimentiert.:Silber

 

Details

    Auflage Aktueller Marktpreis pro Erhaltung  
      Sschön - Eine Münze mit Erhaltungsgrad "schön" ist eigentlich gar nicht mehr so schön, wie es das Wort vermuten lässt. Das Motiv und die Buchstaben müssen noch vollständig sichtbar sein. Die Details des Motivs sind aber weitestgehend verschwunden. Der Randstab ist partiell schon so reduziert, dass er mit dem Münzgrund auf einer Ebene liegt. Kratzer können in Teilen wieder durch den Abrieb ausgeglichen sein. Im amerikanischen Gradingsystem spiegelt diese Erhaltung den Bereich F12-F15 wider. SSsehr schön - Eine "Sehr Schöne" Erhaltung bei Münzen ist die klassische Erhaltung, die durch langen Umlauf im Bargeldverkehr entsteht. Die Münzen haben durch den Transport in Geldbörsen und Kassensystemen zahlreiche, tiefe Kratzer erhalten. Durch die Säuren im Schweiß der Hände verfärbte sich die Oberfläche. Der Prägeglanz ist verschwunden. Die erhabenen Stellen des Motivs weisen Abrieb auf. Das Motiv muss aber komplett sichtbar sein. Im amerikanischen Gradingsystem spiegelt diese Erhaltung den Bereich VF20-VF35 wider. VZvorzüglich - Eine vorzügliche Münze hat durch kurzen Umlauf leichte Kratzer erhalten und ist miminal fleckig geworden. Der Prägeglanz muss in großen Teilen vorhanden. Die Details sind vollständig vorhanden. Im Handel kommt VZ mit den Ergänzungen + oder - vor. In der Regel handelt es dabei um eine subjektive Aufwertung, bzw. Abwertung auf Basis der Menge der Kratzer. Auch die Bezeichnung "fast unzirkuliert" ist zu finden. Im amerikanischen Gradingsystem spiegelt diese Erhaltung den Bereich XF40-AU58 wider.  
NPNormalprägung   ? 36,10 110,00 188,00 Mehr ...
(prognostizierter Preis in Euro, Stand: 04.05.2025, weitere Hinweise finden Sie in der Hilfe)

© M.T.   Münzkatalog-Online V3