Home
News
Suche
Katalog
Hilfe
Impressum
Altertum
Mittelalter
HRR und Deutsche Länder
Deutschland ab 1871
Deutsche Wertmarken und Notgeld
Euro-Münzen
Jetons & Token
Medaillen
Biermarken
Ehrenmedaillen
Kunstmedaillen
Medaillen mit Bezug zu Persönlichkeiten
Medaillen mit Ortsbezug
Belgien
Deutschland
BRD
DDR
Kaiserreich
Ortschaften
Aachen
Altenburg
Berlin
Bischofsheim
Brossen
Crimmitschau
Dresden
Ehrenhain
Ellwangen
Gera
Gößnitz
Gotha
Hamburg
Jena
Köln
Königswinter
Lindau
Lödla
Lucka
Lumpzig
Meuselwitz
Mumsdorf
München
Nobitz
Nordhausen
Pößneck
Regis
Rochlitz
Rositz
Starkenberg
Taupadel
Tegkwitz
Uelzen
Unna
Waldmünchen
Wilchwitz
Wildenbörten
Wintersdorf
Zeitz
Zerbst
Regionen
Frankreich
Großbritannien
Israel
Österreich
Tschechien
Vatikanstadt
Medaillen mit Unternehmensbezug
Medaillen mit Veranstaltungsbezug
Medaillen mit Vereinsbezug
Sportmedaillen
Teuerungsmedaillen
Touristenmarken
Werbemarken
Naturalgeld und Primitivgeld
Weltmünzen
Meuselwitz:
Sie wissen es besser? Dann schreiben Sie doch einen
Korrekturvorschlag
!
Informationen zur Münze
Allgemeine Daten
Prägezeitraum
Der Prägezeitraum gibt an in welchem Zeitintervall (von wann bis wann) eine Münze geprägt wurde.
:
1925
Münztyp
Der Typ einer Münze kennzeichnet deren Prägegrund. Üblicherweise werden Münzen für die Bevölkerung als Zahlungsmittel (sog. Umlaufmünzen) oder zu besonderen Anlässen (Gedenkmünzen) geprägt.
:
Medaille
Anlass
Der Anlass beschreibt den Grund der Herausgabe einer Münze. Dies ist besonders bei Gedenkmünzen relevant, die auf Basis eines Ereignisses (Anlass) herausgegeben werden.
:
200 Jahre Schützengesellschaft Meuselwitz
Avers
Der Avers ist die Hauptseite einer Münze. Je nach Prägegrund kann sich das Nominal auf dem Avers befinden. Bei Umlaufmünzen befindet sich das Nominal auf dem Avers. Bei Gedenkmünzen befindet sich das Thema wessen gedacht wird auf dem Avers.
:
Der Avers zeigt den Schriftzug "200 JÄHR. JUBILÄUM DER PRIV. SCHÜTZENGES. MEUSELWITZ TH. 12.-19.JULI 1925" in einem Kranz.
Revers
Der Revers ist die weniger wichtige Seite einer Münze. Meist befindet sich das Staatswappen auf dem Revers.
:
Auf dem Revers befinden sich zwei nebeneinander stehende und sich an den Händen fassende Personen mit Gewehr und Armbrust. Im Hintergrund wird ein runder Schild mit einem Adler an einem Eichenstamm dargestellt.
Form
Meistens sind Münzen rund. Es gibt aber auch Münzen, die viereckig oder einen Wellenschnitt besitzen.
:
Rund, mit Öse
Stempeldrehung
Die Stempeldrehung beschreibt die Verdrehung des Revers zum Avers und wird in Grad angegeben.
:
Soll:
0,00 °
Ist:
-/-/- (min/avg/max)
Details
Auflage
Aktueller Marktpreis pro Erhaltung
SS-VZ
sehr schön - vorzüglich - Die Münzen hat bei einer SS-VZ-Erhaltung durch längeren Umlauf zahlreiche auch tiefere Kratzer erhalten. Die Prägung darf an den erhabenen Stellen angegriffen sein. Der Prägeglanz ist in geschützten Vertiefungen noch vorhanden. Im Handel wird dieser Erhaltungsgrad häufig als SS+ oder VZ- oder fVZ bezeichnet.
1925,
NP
Normalprägung
?
35,00
Mehr ...
(prognostizierter Preis in Euro, Stand: 04.05.2025, weitere Hinweise finden Sie in der
Hilfe
)
© M.T.
Münzkatalog-Online V3