Ruppel, Barbara: vorherige Münze Münzliste Münzgalerie nächste Münze Sie wissen es besser? Dann schreiben Sie doch einen Korrekturvorschlag!

Informationen zur Münze

Allgemeine Daten

PrägezeitraumDer Prägezeitraum gibt an in welchem Zeitintervall (von wann bis wann) eine Münze geprägt wurde.:1993
MünztypDer Typ einer Münze kennzeichnet deren Prägegrund. Üblicherweise werden Münzen für die Bevölkerung als Zahlungsmittel (sog. Umlaufmünzen) oder zu besonderen Anlässen (Gedenkmünzen) geprägt.:Medaille
AnlassDer Anlass beschreibt den Grund der Herausgabe einer Münze. Dies ist besonders bei Gedenkmünzen relevant, die auf Basis eines Ereignisses (Anlass) herausgegeben werden.:Umwelt
AversDer Avers ist die Hauptseite einer Münze. Je nach Prägegrund kann sich das Nominal auf dem Avers befinden. Bei Umlaufmünzen befindet sich das Nominal auf dem Avers. Bei Gedenkmünzen befindet sich das Thema wessen gedacht wird auf dem Avers.:Der Avers zeigt einen nach links laufenden Dinosaurier über dem Schriftzug "DINOSAURIA 250 MIO.J.-65 MIO.J.".
ReversDer Revers ist die weniger wichtige Seite einer Münze. Meist befindet sich das Staatswappen auf dem Revers.:Auf dem Revers befindet sich ein Kraftwerk und ein Auto unter Regenwolken. Links daneben befindet sich ein verdorrter Baum. Das Motiv wird vom Schriftzug "HOMINIDAE 3MIO.J.", einer Gen-Doppelhelix, der Signatur "BR 93" der Künstlerin und den chemischen Formeln "CO2 CnH2n+2FCl O3" eingefasst.
RandAuch der Rand einer Münze kann ein Motiv enthalten. Üblich sind Muster oder Inschriften.:Der Rand ist glatt.
FormMeistens sind Münzen rund. Es gibt aber auch Münzen, die viereckig oder einen Wellenschnitt besitzen.:Rund, gelocht
MaterialJede Münze besteht aus einem Material. Meistens werden Metalle verwendet, aber in Notzeiten wurde auch mit alternativen Materialien experimentiert.:Bronze
DurchmesserDer Durchmesser einer Münze ist neben der Stärke eine der Eigenschaften, die die räumlichen Abmessungen der Münze beschreiben.:Soll: - Ist: 79,20 mm/79,20 mm/79,20 mm (min/avg/max)
StärkeDie Stärke stellt die Dicke der Münze dar.:Soll: - Ist: 9,59 mm/9,59 mm/9,59 mm (min/avg/max)
GewichtDas Gewicht einer Münze war früher häufig ein Merkmal für den Wert einer Münze und deren Kaufkraft. Heute dient es bei Umlaufmünzen eher zur Unterscheidung von anderen Münzen.:Soll: - Ist: 211,76 g/211,76 g/211,76 g (min/avg/max)
StempeldrehungDie Stempeldrehung beschreibt die Verdrehung des Revers zum Avers und wird in Grad angegeben.:Soll: 0,00 ° Ist: 0,00 °/0,00 °/0,00 ° (min/avg/max)
KünstlerDer Künstler hat das Motiv der Münze entworfen.:Barbara Ruppel

 

Details

    Auflage Aktueller Marktpreis pro Erhaltung  
         
93 (1993), GGuss   ? ? Mehr ...
(prognostizierter Preis in Euro, Stand: 20.04.2025, weitere Hinweise finden Sie in der Hilfe)

© M.T.   Münzkatalog-Online V3