Altertum
 Phönizier
 Edomiter
 Griechen
 Kelten
 Römer
 Achämeniden
 Lyder
 Punier
 Nabatäer
 Illyrer
 Lukaner
 Bruttier
 Ptolemäer
 Seleukiden
 Mauren
 Kappadokier
 Parther
 Baktrier
 Armenier
 Hasmonäer
 Elymäer
 Indo-Skythen
 Kuschana
 Yaudheya
 Sassaniden
 Kuschano-Sassaniden
 Byzantiner
 Anastasios I.
 Justin I.
 Justinian I.
 Justin II.
 Tiberios Konstantinos
 Maurikios
 Phokas
 Herakleios
 Konstans II.
 Leo IV.
 Theophilos
 Basileios I.
 Leo VI.
 Konstantin VII. Porphyrogenitus
 Romanos I. Lakapenos
 Christophoros Lakapenos
 Johannes I. Tzimiskes
 Basileios II.
 Anonyme Ausgaben
 Romanos III. Argyros
 Michael IV.
 Konstantin IX. Monomachos
 Theodora III.
 Isaak I.
 Konstantin X. Dukas
 Michael VII. Dukas
 Nikephoros III. Botaneiates
 Alexios I. Komnenos
 Johannes II. Komnenos
 Manuel I. Komnenos
 Isaak II. Angelos
 Andronikos II. Palaiologos
 Michael IX. Palaiologos
 Andronikos III. Palaiologos
 Dabuyiden
 Umayyaden
 Pisider
 Goten
 Mittelalter
 Fränkisches Reich
 Byzantinisches Reich
 Anastasios I.
 Justin I.
 Justinian I.
 Justin II.
 Tiberios Konstantinos
 Maurikios
 Phokas
 Herakleios
 Konstans II.
 Leo IV.
 Theophilos
 Basileios I.
 Leo VI.
 Konstantin VII. Porphyrogenitus
 Romanos I. Lakapenos
 Christophoros Lakapenos
 Johannes I. Tzimiskes
 Basileios II.
 Anonyme Ausgaben
 Romanos III. Argyros
 Michael IV.
 Konstantin IX. Monomachos
 Theodora III.
 Isaak I.
 Konstantin X. Dukas
 Michael VII. Dukas
 Nikephoros III. Botaneiates
 Alexios I. Komnenos
 Johannes II. Komnenos
 Manuel I. Komnenos
 Isaak II. Angelos
 Andronikos II. Palaiologos
 Michael IX. Palaiologos
 Andronikos III. Palaiologos
 Ostfrankenreich
 Westfrankenreich
 Heiliges Römisches Reich
 HRR und Deutsche Länder
 Deutschland ab 1871
 Deutsche Wertmarken und Notgeld
 Euro-Münzen
 Jetons & Token
 Medaillen
 Naturalgeld und Primitivgeld
 Weltmünzen
Herakleios: vorherige Münze Münzliste Münzgalerie nächste Münze Sie wissen es besser? Dann schreiben Sie doch einen Korrekturvorschlag!

Informationen zur Münze

Bild 8600
© Dr. Hubert Lanz, München, 2018

Allgemeine Daten

NominalAls Nominal bezeichnet man die aufgeprägte Wertangabe einer Münze. Sie besteht in der Regel aus einer Zahl und der Währung als Einheit. Wenn kein Nominal aufgeprägt ist, handelt es sich meist um eine Medaille. Ausnahmen bilden Münzen bei denen das Gewicht die Wertangabe bestimmt (z.B. Taler).:Solidus
MünztypDer Typ einer Münze kennzeichnet deren Prägegrund. Üblicherweise werden Münzen für die Bevölkerung als Zahlungsmittel (sog. Umlaufmünzen) oder zu besonderen Anlässen (Gedenkmünzen) geprägt.:Umlaufmünze
AversDer Avers ist die Hauptseite einer Münze. Je nach Prägegrund kann sich das Nominal auf dem Avers befinden. Bei Umlaufmünzen befindet sich das Nominal auf dem Avers. Bei Gedenkmünzen befindet sich das Thema wessen gedacht wird auf dem Avers.:Der Avers zeigt drei stehende Personen, jeweils mit einem Kreuzglobus in der rechten Hand.
ReversDer Revers ist die weniger wichtige Seite einer Münze. Meist befindet sich das Staatswappen auf dem Revers.:Auf dem Revers befindet ein Kreuz auf einer dreistufigen Pyramide. Das Motiv wird vom Kürzel "CONOB" und dem Schriftzug "VICTORIA AVGy" gefolgt vom Kürzel der Offizin eingefasst. Im linken Feld wird ein Monogramm aus "PTh" und im rechten Feld der Buchstabe "A" dargestellt.
FormMeistens sind Münzen rund. Es gibt aber auch Münzen, die viereckig oder einen Wellenschnitt besitzen.:Rund
MaterialJede Münze besteht aus einem Material. Meistens werden Metalle verwendet, aber in Notzeiten wurde auch mit alternativen Materialien experimentiert.:Gold

 

Details

    Auflage Aktueller Marktpreis pro Erhaltung  
      SS-VZsehr schön - vorzüglich - Die Münzen hat bei einer SS-VZ-Erhaltung durch längeren Umlauf zahlreiche auch tiefere Kratzer erhalten. Die Prägung darf an den erhabenen Stellen angegriffen sein. Der Prägeglanz ist in geschützten Vertiefungen noch vorhanden. Im Handel wird dieser Erhaltungsgrad häufig als SS+ oder VZ- oder fVZ bezeichnet.  
Constantinopolis, Gamma   ? 410,00 Mehr ...
(prognostizierter Preis in Euro, Stand: 27.04.2025, weitere Hinweise finden Sie in der Hilfe)

© M.T.   Münzkatalog-Online V3