Kategorie | Zeitraum | Beschreibung |
HRR und Deutsche Länder | 962 - 1871 | Unter den Deutschen Ländern werden die Münzen des Heiliges Römischen Reichs vom 10. Jahrhundert bis 1806, sowie die Münzen der verschiedenen deutschen Bünde und Kleinstaaten bis zur Gründung des Deutschen Reichs 1871 gefasst. |
Deutsches Reich | 1871 - 1945 | Das Deutsche Reich entstand 1871 aus dem Norddeutschen Bund. Zunächst war das Deutsche Reich eine konstitutionelle Monarchie mit Wilhelm I., König von Preußen als ersten deutschen Kaiser. Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg wurde das Deutsche Reich im Jahr 1918 eine Republik, die bis zur Machtübernahme der NSDAP im Jahr 1933 existierte. Die Republik wurde durch einen diktatorischen Staat abgelöst. Das Deutsche Reich endete mit der Besatzung durch alliierte Kräfte während des Zweiten Weltkriegs. |
Besetzte Gebiete | 1885 - 1945 | Seit der Reichsgründung im Jahr 1871 besetzte Deutschland diverse Gebiete außerhalb seines eigenen Territoriums und gab für die Regionen Münzen heraus. Neben den deutschen Kolonien wurden auch in den beiden Weltkriegen Gebiete besetzt. |
Alliierte Besatzung | 1945 - 1948 | Im Laufe des Zweiten Weltkriegs wurde Deutschland von Alliierten Streitkräften besetzt. Diese richteten vier Besatzungszonen ein. Um die Bevölkerung nach dem Ende des Krieges mit Kleingeld zu versorgen, wurde begonnen Münzen zu 1, 5 und 10 Reichspfennig zu prägen. |
Saarland | 1947 - 1959 | Das Gebiet des heutigen Saarlands stand nach dem Zweiten Weltkrieg unter französischer Besatzung. Im Jahr 1957 wurde das Saarland in die Bundesrepublik Deutschland eingegliedert und 1959 der Saar-Franken durch die Deutsche Mark abgelöst. |
Bank deutscher Länder | 1948 - 1950 | Nach dem Zweiten Weltkrieg erkannten die Besatzer der westlichen Zonen Deutschlands die Notwendigkeit einer Zentralbank und gründeten die Bank Deutscher Länder als Nachfolgeinstitution der Reichsbank. Die Bank Deutscher Länder führte in der westlichen Besatzungszone die Deutsche Mark ein. Zwischen 1948 und 1950 wurden Münzen zu 1, 5, 10 und 50 Pfennig geprägt. 1957 wurde die Bank Deutscher Länder durch die Deutsche Bundesbank abgelöst. |
DDR | 1949 - 1990 | Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde auf Bestreben der Sowjetunion im Gebiet der russischen Besatzungszone die Deutsche Demokratische Republik auf sozialistischen Grundwerten basierend gegründet. Diese existierte bis 1990 als sie nach friedlichen Protesten wieder mit der Bundesrepublik Deutschland vereinigt wurde. In der DDR wurde zunächst die Währung "Deutsche Mark" eingeführt. Diese wurde von der "Mark der deutschen Notenbank" (MDN) abgelöst, welche wiederum von der "Mark" abgelöst wurde. Münzen wurden in Berlin und in Muldenhütten (bis 1953) geprägt. Für Kleinmünzen und Gedenkmünzen wurden größtenteils unedle Materialien (Aluminium und Kupfer-Nickel-Zink) verwendet. Münzen aus edlen Materialien wurden ausschließlich für den Export und die Beschaffung von Devisen hergestellt. Mit der Währungsunion wurde die Mark am 01. Juli 1990 durch die Deutsche Mark abgelöst. |
BRD | 1949 - ... | Die Bundesrepublik Deutschland (BRD) wurde 1949 aus den drei Zonen der Besatzungsmächte Amerika, Großbritannien und Frankreich gegründet. 1990 wurden die Gebiete der parallel dazu gegründeten DDR angeschlossen. In der BRD galt die Währung Deutsche Mark mit seiner Untereinheit Pfennig. Ab 2002 werden in der BRD Euro-Münzen hergestellt und im Zahlungsverkehr genutzt. |