|
Informationen zur Münze
|
Allgemeine Daten
|
Katalognummern
Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert (Auflage 33): | 68 |
|
Details
|
|
Auflage |
Aktueller Marktpreis pro Erhaltung |
|
|
|
|
SSsehr schön - Eine "Sehr Schöne" Erhaltung bei Münzen ist die klassische Erhaltung, die durch langen Umlauf im Bargeldverkehr entsteht. Die Münzen haben durch den Transport in Geldbörsen und Kassensystemen zahlreiche, tiefe Kratzer erhalten. Durch die Säuren im Schweiß der Hände verfärbte sich die Oberfläche. Der Prägeglanz ist verschwunden. Die erhabenen Stellen des Motivs weisen Abrieb auf. Das Motiv muss aber komplett sichtbar sein. Im amerikanischen Gradingsystem spiegelt diese Erhaltung den Bereich VF20-VF35 wider. |
VZvorzüglich - Eine vorzügliche Münze hat durch kurzen Umlauf leichte Kratzer erhalten und ist miminal fleckig geworden. Der Prägeglanz muss in großen Teilen vorhanden. Die Details sind vollständig vorhanden. Im Handel kommt VZ mit den Ergänzungen + oder - vor. In der Regel handelt es dabei um eine subjektive Aufwertung, bzw. Abwertung auf Basis der Menge der Kratzer. Auch die Bezeichnung "fast unzirkuliert" ist zu finden. Im amerikanischen Gradingsystem spiegelt diese Erhaltung den Bereich XF40-AU58 wider. |
VZ-STvorzüglich - stempelglanz - Eine Münze die Vorzüglich bis Stempelglanz erhalten ist, hat herstellungsbedingt minimale Kratzer erhalten. Dies kann z.B. passieren, wenn die Münzen nach dem Prägen in ein Sammelbehältnis fallen oder kurzzeitig im Zahlungsverekehr verwendet werden. Auch die unsachgemäße Behandlung in den Ausgabestellen, sorgt dafür, dass aus einem ST kurz nach der Prägung schon ein VZ-ST wird. Um diesen Effekt zu vermeiden, werden Sammlermünzen bei manchen Prägestätten manuell aus der Prägemaschine genommen und verpackt (handgehoben). Der Prägeglanz muss bei VZ-ST-Münzen vollständig vorhanden sein. Alle Details der Prägung müssen sichtbar sein. Kleinere Patina-Unregelmäßigkeiten in Folge von Fingerabdrücken dürfen vorhanden sein. Im Handel werden auch die Bezeichnungen "Bankfrisch", "Unzirkuliert" und "Fast Stempelglanz" verwendet. Im amerikanischen Gradingsystem spiegelt diese Erhaltung den Bereich MS60-MS64 wider (MS=Mint State). |
|
1954, MerkurstabUtrecht, FischSymbol des Münzmeisters Dr. J.W.A. van Hengel, NPNormalprägung |
|
? |
? |
? |
? |
Mehr ... |
1955, MerkurstabUtrecht, FischSymbol des Münzmeisters Dr. J.W.A. van Hengel, NPNormalprägung |
|
? |
2,65 |
3,69 |
4,34 |
Mehr ... |
1956, MerkurstabUtrecht, FischSymbol des Münzmeisters Dr. J.W.A. van Hengel, NPNormalprägung |
|
? |
3,63 |
? |
4,41 |
Mehr ... |
1965, MerkurstabUtrecht, FischSymbol des Münzmeisters Dr. J.W.A. van Hengel, NPNormalprägung |
|
? |
? |
4,60 |
? |
Mehr ... |
1967, MerkurstabUtrecht, FischSymbol des Münzmeisters Dr. J.W.A. van Hengel, NPNormalprägung |
|
? |
? |
? |
? |
Mehr ... |
(prognostizierter Preis in Euro, Stand: 27.04.2025, weitere Hinweise finden Sie in der Hilfe)
|
|
|
|