Home
News
Suche
Katalog
Hilfe
Impressum
Altertum
Mittelalter
HRR und Deutsche Länder
Deutschland ab 1871
Deutsche Wertmarken und Notgeld
Euro-Münzen
Jetons & Token
Medaillen
Naturalgeld und Primitivgeld
Weltmünzen
Afrika
Asien
Europa
Albanien
Andorra
Belgien
Bosnien-Herzegowina
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Gibraltar
Griechenland
Großbritannien
Guernsey
Insel Man
Irland
Island
Italien
Jersey
Kasachstan
Kosovo
Kroatien
Lettland
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Malta
Mazedonien
Moldau
Monaco
Montenegro
Niederlande
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Russland
San Marino
Schweden
Schweiz
Serbien
Slowakei
Slowenien
Spanien
Transnistrien
Tschechien
Königreich Böhmen
Erste Tschechoslowakische Republik
Protektorat Böhmen und Mähren
Zweite Tschechoslowakische Republik
Tschechoslowakische Sozialistische Republik
Tschechische und Slowakische Föderative Republik
Tschechische Republik
Türkei
Ukraine
Ungarn
Vatikanstadt
Weißrussland
Zypern
Nordamerika
Ozeanien
Südamerika
Tschechische Republik:
Sie wissen es besser? Dann schreiben Sie doch einen
Korrekturvorschlag
!
Informationen zur Münze
Allgemeine Daten
Nominal
Als Nominal bezeichnet man die aufgeprägte Wertangabe einer Münze. Sie besteht in der Regel aus einer Zahl und der Währung als Einheit. Wenn kein Nominal aufgeprägt ist, handelt es sich meist um eine Medaille. Ausnahmen bilden Münzen bei denen das Gewicht die Wertangabe bestimmt (z.B. Taler).
:
50 Haléřů
Münztyp
Der Typ einer Münze kennzeichnet deren Prägegrund. Üblicherweise werden Münzen für die Bevölkerung als Zahlungsmittel (sog. Umlaufmünzen) oder zu besonderen Anlässen (Gedenkmünzen) geprägt.
:
Umlaufmünze
Avers
Der Avers ist die Hauptseite einer Münze. Je nach Prägegrund kann sich das Nominal auf dem Avers befinden. Bei Umlaufmünzen befindet sich das Nominal auf dem Avers. Bei Gedenkmünzen befindet sich das Thema wessen gedacht wird auf dem Avers.
:
Der Avers zeigt das Nominal "50h" und das Kürzel "VO" des Künstlers.
Revers
Der Revers ist die weniger wichtige Seite einer Münze. Meist befindet sich das Staatswappen auf dem Revers.
:
Auf dem Revers befindet sich der nach links stehende, tschechische Wappenlöwe, umgeben von der Jahreszahl, dem Symbol der Prägestätte und dem Landesnamen "CESKA REPUBLIKA".
Rand
Auch der Rand einer Münze kann ein Motiv enthalten. Üblich sind Muster oder Inschriften.
:
Der Rand zeigt alternierend sechs glatte und sechs geriffelte Segmente.
Form
Meistens sind Münzen rund. Es gibt aber auch Münzen, die viereckig oder einen Wellenschnitt besitzen.
:
Rund
Material
Jede Münze besteht aus einem Material. Meistens werden Metalle verwendet, aber in Notzeiten wurde auch mit alternativen Materialien experimentiert.
:
Aluminium
Stempeldrehung
Die Stempeldrehung beschreibt die Verdrehung des Revers zum Avers und wird in Grad angegeben.
:
Soll:
0,00 °
Ist:
-/-/- (min/avg/max)
Nominalwert
Der Nominalwert wird definiert als die Zahl des Nominals umgerechnet in die Basiswährung. Der Nominalwert eines 10 Pfennig-Stücks ist demnach 0,1.
:
0.5
CZK
Tschechische Krone
= 0.02 EUR (Stand: 25.04.2025)
Besonderheit
Besonderheiten können beispielsweise filigrane Unterschiede dieser Münze zu Münzen mit scheinbar gleichem Motiv sein.
:
Buchstaben der Reversumschrift mit Umrahmung
Katalognummern
Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert (Auflage 33):
3
Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert (Auflage 38):
174
Details
Auflage
Aktueller Marktpreis pro Erhaltung
2001,
b
Jablonec nad Nisou
,
NP
Normalprägung
?
?
Mehr ...
2003,
b
Jablonec nad Nisou
,
NP
Normalprägung
?
?
Mehr ...
(prognostizierter Preis in Euro, Stand: 27.04.2025, weitere Hinweise finden Sie in der
Hilfe
)
© M.T.
Münzkatalog-Online V3