|
Republik Finnland: |
|
|
|
|
Sie wissen es besser? Dann schreiben Sie doch einen Korrekturvorschlag!
|
Informationen zur Münze
|
Allgemeine Daten
NominalAls Nominal bezeichnet man die aufgeprägte Wertangabe einer Münze. Sie besteht in der Regel aus einer Zahl und der Währung als Einheit. Wenn kein Nominal aufgeprägt ist, handelt es sich meist um eine Medaille. Ausnahmen bilden Münzen bei denen das Gewicht die Wertangabe bestimmt (z.B. Taler).: | 5 Markkaa |
PrägezeitraumDer Prägezeitraum gibt an in welchem Zeitintervall (von wann bis wann) eine Münze geprägt wurde.: | 1992-2001 |
MünztypDer Typ einer Münze kennzeichnet deren Prägegrund. Üblicherweise werden Münzen für die Bevölkerung als Zahlungsmittel (sog. Umlaufmünzen) oder zu besonderen Anlässen (Gedenkmünzen) geprägt.: | Umlaufmünze |
AversDer Avers ist die Hauptseite einer Münze. Je nach Prägegrund kann sich das Nominal auf dem Avers befinden. Bei Umlaufmünzen befindet sich das Nominal auf dem Avers. Bei Gedenkmünzen befindet sich das Thema wessen gedacht wird auf dem Avers.: | Der Avers zeigt das Nominal "5 MARKKAA MARK" neben drei Blättern einer Teichrose und einer Libelle. Rechts neben dem unteren Blatt wird der Buchstabe "M" dargestellt. |
ReversDer Revers ist die weniger wichtige Seite einer Münze. Meist befindet sich das Staatswappen auf dem Revers.: | Auf dem Revers befindet sich eine Robbe auf einem Fels, umgeben vom Landesnamen "SUOMI FINLAND" und der Jahreszahl. |
FormMeistens sind Münzen rund. Es gibt aber auch Münzen, die viereckig oder einen Wellenschnitt besitzen.: | Rund |
MaterialJede Münze besteht aus einem Material. Meistens werden Metalle verwendet, aber in Notzeiten wurde auch mit alternativen Materialien experimentiert.: | Aluminium-Bronze |
DurchmesserDer Durchmesser einer Münze ist neben der Stärke eine der Eigenschaften, die die räumlichen Abmessungen der Münze beschreiben.: | Soll: 24,50 mm Ist: -/-/- (min/avg/max) |
EinzugsterminDer Einzugstermin gibt an, wann der Herausgeber einer Münze die Münze wieder aus dem Verkehr nimmt. Die Kaufkraft muss zum Einzugstermin nicht zwangsläufig verloren gehen.: | 01.03.2002 |
EntwertungsterminDer Entwertungstermin gibt an, wann der Herausgeber einer Münze der Münze die Kaufkraft entzieht.: | 29.02.2012 |
NominalwertDer Nominalwert wird definiert als die Zahl des Nominals umgerechnet in die Basiswährung. Der Nominalwert eines 10 Pfennig-Stücks ist demnach 0,1.: | 0,00 EUR (entwertet) |
|
Katalognummern
Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert (Auflage 33): | 76 |
Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert (Auflage 43): | 70 |
|
Details
(prognostizierter Preis in Euro, Stand: 27.04.2025, weitere Hinweise finden Sie in der Hilfe)
|
Quellen
Material, Durchmesser, Prägezeitraum, Einzugstermin und Entwertungstermin von http://www.suomenpankki.fi/en/setelit_ja_kolikot/markat/Pages/historialliset_rahat.aspx (Abruf am 07.12.2012) |
|
|