|
Informationen zur Münze
|
Allgemeine Daten
NominalAls Nominal bezeichnet man die aufgeprägte Wertangabe einer Münze. Sie besteht in der Regel aus einer Zahl und der Währung als Einheit. Wenn kein Nominal aufgeprägt ist, handelt es sich meist um eine Medaille. Ausnahmen bilden Münzen bei denen das Gewicht die Wertangabe bestimmt (z.B. Taler).: | 2,5 Gulden |
MünztypDer Typ einer Münze kennzeichnet deren Prägegrund. Üblicherweise werden Münzen für die Bevölkerung als Zahlungsmittel (sog. Umlaufmünzen) oder zu besonderen Anlässen (Gedenkmünzen) geprägt.: | Umlaufmünze |
AversDer Avers ist die Hauptseite einer Münze. Je nach Prägegrund kann sich das Nominal auf dem Avers befinden. Bei Umlaufmünzen befindet sich das Nominal auf dem Avers. Bei Gedenkmünzen befindet sich das Thema wessen gedacht wird auf dem Avers.: | Der Avers zeigt den Wappenschild der Niederländischen Antillen, umgeben vom geteilten Nominal "2 1/2 G" (rechts und links), der Jahreszahl (unten), dem Münzmeisterzeichen (links unten), dem Symbol der Prägestätte (rechts unten) und dem Schriftzug "DE NEDERLANDSE ANTILLEN" (oben). |
ReversDer Revers ist die weniger wichtige Seite einer Münze. Meist befindet sich das Staatswappen auf dem Revers.: | Auf dem Revers befindet sich das Kopfbild der niederländischen Königin Beatrix mit Blickrichtung nach links, umgeben vom Schriftzug "BEATRIX KONINGIN DER NEDERLANDEN". |
RandAuch der Rand einer Münze kann ein Motiv enthalten. Üblich sind Muster oder Inschriften.: | Der Rand ist glatt und trägt die Inschrift "GOD * ZIJ * MET * ONS *". |
FormMeistens sind Münzen rund. Es gibt aber auch Münzen, die viereckig oder einen Wellenschnitt besitzen.: | Rund |
DurchmesserDer Durchmesser einer Münze ist neben der Stärke eine der Eigenschaften, die die räumlichen Abmessungen der Münze beschreiben.: | Soll: 28,00 mm Ist: -/-/- (min/avg/max) |
GewichtDas Gewicht einer Münze war früher häufig ein Merkmal für den Wert einer Münze und deren Kaufkraft. Heute dient es bei Umlaufmünzen eher zur Unterscheidung von anderen Münzen.: | Soll: 9,00 g Ist: -/-/- (min/avg/max) |
NominalwertDer Nominalwert wird definiert als die Zahl des Nominals umgerechnet in die Basiswährung. Der Nominalwert eines 10 Pfennig-Stücks ist demnach 0,1.: | 2.5 ANGAntillen-Gulden = 1.28 EUR (Stand: 12.05.2017) |
|
Katalognummern
Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert (Auflage 33): | 46 |
Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert (Auflage 38): | 78 |
|
Details
(prognostizierter Preis in Euro, Stand: 12.01.2025, weitere Hinweise finden Sie in der Hilfe)
|
Quellen
Randgestaltung, Durchmesser und Gewicht von https://www.centralbank.cw/functions/banknotes-coins/coins (Abruf am 28.02.2020) |
|
|