|
Informationen zur Münze
|
Allgemeine Daten
|
Katalognummern
Kleiner deutscher Münzkatalog (Auflage 36/2006): | 8 |
Die deutschen Münzen seit 1871 (Auflage 20): | 28 |
Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert (Auflage 33): | 8 |
|
Details
|
|
Auflage |
Aktueller Marktpreis pro Erhaltung |
|
|
|
|
SSsehr schön - Eine "Sehr Schöne" Erhaltung bei Münzen ist die klassische Erhaltung, die durch langen Umlauf im Bargeldverkehr entsteht. Die Münzen haben durch den Transport in Geldbörsen und Kassensystemen zahlreiche, tiefe Kratzer erhalten. Durch die Säuren im Schweiß der Hände verfärbte sich die Oberfläche. Der Prägeglanz ist verschwunden. Die erhabenen Stellen des Motivs weisen Abrieb auf. Das Motiv muss aber komplett sichtbar sein. Im amerikanischen Gradingsystem spiegelt diese Erhaltung den Bereich VF20-VF35 wider. |
|
1892, GKarlsruhe, NPNormalprägung |
|
? |
? |
Mehr ... |
1896, GKarlsruhe, NPNormalprägung |
|
? |
89,30 |
Mehr ... |
1898, GKarlsruhe, NPNormalprägung |
|
? |
58,00 |
Mehr ... |
1899, GKarlsruhe, NPNormalprägung |
|
? |
? |
Mehr ... |
1900, GKarlsruhe, NPNormalprägung |
|
? |
? |
Mehr ... |
1901, GKarlsruhe, NPNormalprägung |
|
? |
43,40 |
Mehr ... |
1902, GKarlsruhe, SPGLSpiegelglanzprägung |
|
? |
? |
Mehr ... |
(prognostizierter Preis in Euro, Stand: 27.04.2025, weitere Hinweise finden Sie in der Hilfe)
|
Quellen
Material und Gewicht: Deutsches Reichsgesetzblatt Band 1873, Nr. 22, Seite 233 - 240 |
|
|