Franz Joseph I.: vorherige Münze Münzliste Münzgalerie nächste Münze Sie wissen es besser? Dann schreiben Sie doch einen Korrekturvorschlag!

Informationen zur Münze

Bild 5149

Allgemeine Daten

NominalAls Nominal bezeichnet man die aufgeprägte Wertangabe einer Münze. Sie besteht in der Regel aus einer Zahl und der Währung als Einheit. Wenn kein Nominal aufgeprägt ist, handelt es sich meist um eine Medaille. Ausnahmen bilden Münzen bei denen das Gewicht die Wertangabe bestimmt (z.B. Taler).:20 Kronen
MünztypDer Typ einer Münze kennzeichnet deren Prägegrund. Üblicherweise werden Münzen für die Bevölkerung als Zahlungsmittel (sog. Umlaufmünzen) oder zu besonderen Anlässen (Gedenkmünzen) geprägt.:Umlaufmünze
AversDer Avers ist die Hauptseite einer Münze. Je nach Prägegrund kann sich das Nominal auf dem Avers befinden. Bei Umlaufmünzen befindet sich das Nominal auf dem Avers. Bei Gedenkmünzen befindet sich das Thema wessen gedacht wird auf dem Avers.:Der Avers zeigt den doppelköpfigen, gekrönten, österreichischen Wappenadler mit Schwert und Reichsapfel über der Jahreszahl in westlicher Zahlschrift und dem Nominal "20 COR.". Darüber wird bogig das Nominal "XX CORONAE" und die Jahreszahl in römischer Zahlschrift dargestellt.
ReversDer Revers ist die weniger wichtige Seite einer Münze. Meist befindet sich das Staatswappen auf dem Revers.:Auf dem Revers befindet sich das Kopfbild von Kaiser Franz Joseph I. mit Blickrichtung nach rechts über dem Schriftzug "ST SCHWARTZ". Das Motiv wird vom Schriftzug "FRANC.IOS.I.D.G.IMP.AVST.REX BOH.GAL.ILL.ETC.ET AP.REX HVNG." eingefasst.
RandAuch der Rand einer Münze kann ein Motiv enthalten. Üblich sind Muster oder Inschriften.:Der Rand ist glatt und trägt die Inschrift "VIRIBVS *** VNITIS *** ".
FormMeistens sind Münzen rund. Es gibt aber auch Münzen, die viereckig oder einen Wellenschnitt besitzen.:Rund
MaterialJede Münze besteht aus einem Material. Meistens werden Metalle verwendet, aber in Notzeiten wurde auch mit alternativen Materialien experimentiert.:Gold (900)
DurchmesserDer Durchmesser einer Münze ist neben der Stärke eine der Eigenschaften, die die räumlichen Abmessungen der Münze beschreiben.:Soll: 21,00 mm Ist: -/-/- (min/avg/max)
GewichtDas Gewicht einer Münze war früher häufig ein Merkmal für den Wert einer Münze und deren Kaufkraft. Heute dient es bei Umlaufmünzen eher zur Unterscheidung von anderen Münzen.:Soll: 6,78 g Ist: -/-/- (min/avg/max)
StempeldrehungDie Stempeldrehung beschreibt die Verdrehung des Revers zum Avers und wird in Grad angegeben.:Soll: 0,00 ° Ist: -/-/- (min/avg/max)
Materialwert:573,13 EUR (Stand: 27.04.2025)


Katalognummern

Kleiner deutscher Münzkatalog (Auflage 36/2006):23
Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert (Auflage 33):23


Details

    Auflage Aktueller Marktpreis pro Erhaltung  
      VZ-STvorzüglich - stempelglanz - Eine Münze die Vorzüglich bis Stempelglanz erhalten ist, hat herstellungsbedingt minimale Kratzer erhalten. Dies kann z.B. passieren, wenn die Münzen nach dem Prägen in ein Sammelbehältnis fallen oder kurzzeitig im Zahlungsverekehr verwendet werden. Auch die unsachgemäße Behandlung in den Ausgabestellen, sorgt dafür, dass aus einem ST kurz nach der Prägung schon ein VZ-ST wird. Um diesen Effekt zu vermeiden, werden Sammlermünzen bei manchen Prägestätten manuell aus der Prägemaschine genommen und verpackt (handgehoben). Der Prägeglanz muss bei VZ-ST-Münzen vollständig vorhanden sein. Alle Details der Prägung müssen sichtbar sein. Kleinere Patina-Unregelmäßigkeiten in Folge von Fingerabdrücken dürfen vorhanden sein. Im Handel werden auch die Bezeichnungen "Bankfrisch", "Unzirkuliert" und "Fast Stempelglanz" verwendet. Im amerikanischen Gradingsystem spiegelt diese Erhaltung den Bereich MS60-MS64 wider (MS=Mint State). STstempelglanz - Der Begriff "Stempelglanz" ist ein Prädikat für die bestmögliche Erhaltung industriell hergestellter Münzen. Die Münze darf keine Kratzer oder sonstige mit bloßem Auge (bei 100% Sehfähigkeit) sichtbare Oberflächenverletzungen besitzen. Die Ronde ist perfekt in der vorgesehenen Form (meist rund) erhalten und das Motiv zentrisch aufgeprägt. Randschäden sind nicht zu sehen. Der Prägeglanz ist vollständig vorhanden. Die Details des erhabenen Teils des Motivs sind vollständig sichtbar. Der verwendete Stempel sollte noch recht frisch sein und keine Defekte aufweisen. Die Münze ist absolut makellos. Natürlich gewachsene Patina darf vorhanden sein und sollte ein gefälliges Aussehen aufweisen. Oberflächenveränderung durch die Säureeinwirkung von Fingerabdrücken ist unerwünscht. Im amerikanischen Gradingsystem spiegelt diese Erhaltung den Bereich MS65-MS70 wider (MS=Mint State).  
1915, NPNormalprägung *Besonderheit: amtliche Nachprägung ? 608,00 594,00 Mehr ...
(prognostizierter Preis in Euro, Stand: 27.04.2025, weitere Hinweise finden Sie in der Hilfe)


Quellen

Material, Gewicht, Durchmesser von http://www.muenzeoesterreich.at/ger/produkte/20-kronen (Abruf am 25.06.2013)
© M.T.   Münzkatalog-Online V3