|
Adolph I.: |
|
|
|
|
Wilhelm IV.: |
|
|
|
|
Wilhelm III.: |
|
|
|
|
Sie wissen es besser? Dann schreiben Sie doch einen Korrekturvorschlag!
|
Informationen zur Münze
|
Allgemeine Daten
|
Katalognummern
Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert (Auflage 12): | 1 |
Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert (Auflage 33): | 1 |
Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert (Auflage 33): | 4 |
|
Details
|
|
Auflage |
Aktueller Marktpreis pro Erhaltung |
|
|
|
|
SSsehr schön - Eine "Sehr Schöne" Erhaltung bei Münzen ist die klassische Erhaltung, die durch langen Umlauf im Bargeldverkehr entsteht. Die Münzen haben durch den Transport in Geldbörsen und Kassensystemen zahlreiche, tiefe Kratzer erhalten. Durch die Säuren im Schweiß der Hände verfärbte sich die Oberfläche. Der Prägeglanz ist verschwunden. Die erhabenen Stellen des Motivs weisen Abrieb auf. Das Motiv muss aber komplett sichtbar sein. Im amerikanischen Gradingsystem spiegelt diese Erhaltung den Bereich VF20-VF35 wider. |
|
1854, MerkurstabUtrecht, SchwertSymbol des Münzmeisters H.A. van den Wall Bake, NPNormalprägung |
|
? |
? |
Mehr ... |
1870, MerkurstabUtrecht, SchwertSymbol des Münzmeisters H.A. van den Wall Bake, NPNormalprägung |
*Besonderheit: Punkt über "BARTH" |
? |
? |
Mehr ... |
1901, MerkurstabUtrecht, SchwertSymbol des Münzmeisters H.A. van den Wall Bake, NPNormalprägung |
|
? |
4,00 |
Mehr ... |
1908, MerkurstabUtrecht, SchwertSymbol des Münzmeisters H.A. van den Wall Bake, NPNormalprägung |
|
? |
? |
Mehr ... |
(prognostizierter Preis in Euro, Stand: 29.06.2025, weitere Hinweise finden Sie in der Hilfe)
|
|
|
|