Kategorie | Zeitraum | Beschreibung |
Brabant | - | Brabant entstand als Teil des Ostfränkischen Reichs im 9. Jahrhundert als Gaugrafschaft und fiel kurze Zeit später an das Westfränkische Reich. Im 11. Jahrhundert wurde das Gebiet in Teilherrschaften aufgeteilt. In der nachfolgenden Zeit schwankten die Herzöge von Brabant in ihrer Zugehörigkeit zu Frankreich oder dem Heiligen Römischen Reich. Bedeutsam war die Machtübernahme durch das Haus Habsburg im Jahr 1477. Brabant wurde das Hauptland der Spanischen Niederlande und in den Burgundischen Reichskreis innerhalb des Heiligen Römischen Reichs integriert. Mitte des 17. Jahrhunderts wurde Brabant erneut geteilt und der nördliche Teil Bestandteil der Niederlande. Anfang des 19. Jahrhunderts eroberte Frankreich ganz Brabant. In Folge des Wiener Kongresses erfolgte eine weitere Teilung Brabants. Der nördliche Teil fiel an das Königreich der Niederlande und der südliche Teile wurde Bestandteil des Königreichs der Belgier. |
Namur | - | Die Grafschaft Namur entstand im 10. Jahrhundert nach Christus als Teil des Fränkischen Reichs und wurde danach Teil des Heiligen Römischen Reichs (als Teil des Burgundischen Reichskreises). Im Jahr 1556 übergab Kaiser Karl V. den burgundischen Reichskreis an seinen Sohn Philipp II. wodurch Namur Teil der Spanischen Niederlande wurde. In Folge des Spanischen Erbfolgekriegs fiel der Südteil der Spanischen Niederlande inklusive Namur im Jahr 1714 an die Österreicher und wurden die Österreichischen Niederlande. Ende des 18. Jahrhunderts besetzten die Franzosen die Österreichischen Niederlande. Im Jahr 1830 wurde Namur dann Bestandteil des neu gegründeten belgischen Königreichs. |
Reckheim | - | Die Grafschaft Reckheim war ein Herrschaftsgebiet im Heiligen Römischen Reich (Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis). Das Gebiet gehört heute zu Belgien. Die Grafschaft entstand 1623 und existierte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. In Folge der Koalitionskriege wurde Reckheim von den Franzosen besetzt und später Teil der Niederlande. Im Jahr 1830 wurde Reckheim dann Bestandteil des neu gegründeten belgischen Königreichs. |