Kategorie | Zeitraum | Beschreibung |
Edo-Zeit | 1603 - 1868 | Die Edo-Zeit war eine Epoche in der japanischen Geschichte, die durch die Herrschaft der Schogune, daher eine Art von Militärherrschaft geprägt war. Die Epoche dauerte von 1603 bis 1868. Die Schogune schotteten Japan gegenüber den Rest der Welt ab. Unter dem Druck westlicher Länder, insbesondere der USA begann Mitte des 19. Jahrhunderts eine langsame Öffnung des Landes und in Folge dessen eine innere Rebellion gegen das Schogunat. In Folge der inneren Spannungen gab Schogun Tokugawa Yoshinobu 1867 die Regierungsgeschäfte an Kaiser Mutsuhito ab. Damit begann die Phase der Meiji-Restauration, daher der Übergang von einer Militärregierung auf eine Monarchie mit einem Kaiser an der Spitze. |
Meiji-Zeit | 1867 - 1912 | Die Meiji-Zeit entspricht der Regierungszeit von Kaiser Mutsuhito (postum: Meiji). Er lebte von 1852 bis 1912 und war von 1867 bis zu seinem Tod Kaiser von Japan. |
Taisho-Zeit | 1912 - 1926 | Die Taisho-Zeit entspricht der Regierungszeit von Kaiser Yoshihito (postum: Taisho). Er lebte von 1879 bis 1926 und war von 1912 bis 1926 Kaiser von Japan. |
Showa-Zeit | 1926 - 1989 | Die Showa-Zeit entspricht der Regierungszeit von Kaiser Hirohito (postum: Showa). Er lebte von 1901 bis 1989 und war von 1926 bis 1989 Kaiser von Japan. |
Heisei-Zeit | 1989 - 2019 | Die Heisei-Zeit entspricht der Regierungszeit von Kaiser Akihito. Er lebt seit 1933 und war von 1989 bis 2019 Kaiser Japans. Am 30.04.2019 trat er zugunsten seines Sohnes Naruhito zurück. |