Drittes Reich: vorherige Münze Münzliste Münzgalerie nächste Münze Ostmark: vorherige Münze Münzliste Münzgalerie nächste Münze Sie wissen es besser? Dann schreiben Sie doch einen Korrekturvorschlag!

Informationen zur Münze

Bild 379

Allgemeine Daten

NominalAls Nominal bezeichnet man die aufgeprägte Wertangabe einer Münze. Sie besteht in der Regel aus einer Zahl und der Währung als Einheit. Wenn kein Nominal aufgeprägt ist, handelt es sich meist um eine Medaille. Ausnahmen bilden Münzen bei denen das Gewicht die Wertangabe bestimmt (z.B. Taler).:1 Reichspfennig
PrägezeitraumDer Prägezeitraum gibt an in welchem Zeitintervall (von wann bis wann) eine Münze geprägt wurde.:1940-1945
MünztypDer Typ einer Münze kennzeichnet deren Prägegrund. Üblicherweise werden Münzen für die Bevölkerung als Zahlungsmittel (sog. Umlaufmünzen) oder zu besonderen Anlässen (Gedenkmünzen) geprägt.:Umlaufmünze
AversDer Avers ist die Hauptseite einer Münze. Je nach Prägegrund kann sich das Nominal auf dem Avers befinden. Bei Umlaufmünzen befindet sich das Nominal auf dem Avers. Bei Gedenkmünzen befindet sich das Thema wessen gedacht wird auf dem Avers.:Auf dem Avers befindet sich zentral die Wertzahl "1" des Nominals umgeben von der Nominaleinheit "Reichspfennig" und dem Kürzel der Prägestätte zwischen zwei Eichenblättern.
ReversDer Revers ist die weniger wichtige Seite einer Münze. Meist befindet sich das Staatswappen auf dem Revers.:Der Revers zeigt den deutschen Wappenadler einen Kranz mit dem Hakenkreuz tragend und umgeben vom Landesnamen "Deutsches Reich" und der Jahreszahl zwischen zwei Quadraten.
RandAuch der Rand einer Münze kann ein Motiv enthalten. Üblich sind Muster oder Inschriften.:Der Rand ist glatt.
FormMeistens sind Münzen rund. Es gibt aber auch Münzen, die viereckig oder einen Wellenschnitt besitzen.:Rund
MaterialJede Münze besteht aus einem Material. Meistens werden Metalle verwendet, aber in Notzeiten wurde auch mit alternativen Materialien experimentiert.:Zink
DurchmesserDer Durchmesser einer Münze ist neben der Stärke eine der Eigenschaften, die die räumlichen Abmessungen der Münze beschreiben.:Soll: 17,00 mm Ist: 17,00 mm/17,10 mm/17,20 mm (min/avg/max)
StärkeDie Stärke stellt die Dicke der Münze dar.:Soll: - Ist: 1,31 mm/1,38 mm/1,54 mm (min/avg/max)
GewichtDas Gewicht einer Münze war früher häufig ein Merkmal für den Wert einer Münze und deren Kaufkraft. Heute dient es bei Umlaufmünzen eher zur Unterscheidung von anderen Münzen.:Soll: 1,80 g Ist: 1,60 g/1,79 g/1,84 g (min/avg/max)
StempeldrehungDie Stempeldrehung beschreibt die Verdrehung des Revers zum Avers und wird in Grad angegeben.:Soll: 0,00 ° Ist: 0,00 °/1,14 °/5,00 ° (min/avg/max)
Materialwert:0,00 EUR (Stand: 19.01.2025)


Katalognummern

Kleiner deutscher Münzkatalog (Auflage 36/2006):92
Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert (Auflage 33):92
Die deutschen Münzen seit 1871 (Auflage 20):369


Details

    Auflage Aktueller Marktpreis pro Erhaltung  
      Sschön - Eine Münze mit Erhaltungsgrad schön ist eigentlich gar nicht mehr so schön, wie es das Wort vermuten lässt. Das Motiv und die Buchstaben müssen noch vollständig sichtbar sein. Die Details des Motivs sind aber weitestgehend verschwunden. Der Randstab ist partiell schon so reduziert, dass er mit dem Münzgrund auf einer Ebene liegt. Kratzer können in Teilen wieder durch den Abrieb ausgeglichen sein. Im amerikanischen Gradingsystem spiegelt diese Erhaltung den Bereich F12-F15 wider. S-SSschön - sehr schön - Wenn eine Münze durch den Umlauf so viel Abrieb erfahren hat, dass die ersten Details verschwinden, dann sinkt die Erhaltung auf S-SS. Das gesamte Motiv und alle Buchstaben müssen allerdings noch sichtbar sein. Der Randstab darf angegriffen sein und muss aber rundherum noch deutlich sichtbar sein. SSsehr schön - Eine sehr schöne Erhaltung bei Münzen ist die klassische Erhaltung, die durch langen Umlauf im Bargeldverkehr entsteht. Die Münzen haben durch den Transport in Geldbörsen und Kassensystemen zahlreiche, tiefe Kratzer erhalten. Durch die Säuren im Schweiß der Hände verfärbte sich die Oberfläche. Der Prägeglanz ist verschwunden. Die erhabenen Stellen des Motivs weisen Abrieb auf. Das Motiv muss aber komplett sichtbar sein. Im amerikanischen Gradingsystem spiegelt diese Erhaltung den Bereich VF20-VF35 wider. SS-VZsehr schön - vorzüglich - Die Münzen hat bei einer SS-VZ-Erhaltung durch längeren Umlauf zahlreiche auch tiefere Kratzer erhalten. Die Prägung darf an den erhabenen Stellen angegriffen sein. Der Prägeglanz ist in geschützten Vertiefungen noch vorhanden. VZvorzüglich - Eine vorzügliche Münze hat durch kurzen Umlauf leichte Kratzer erhalten und ist miminal fleckig geworden. Der Prägeglanz muss in großen Teilen vorhanden. Die Details sind vollständig vorhanden. Im amerikanischen Gradingsystem spiegelt diese Erhaltung den Bereich XF40-AU58 wider. VZ-STvorzüglich - stempelglanz - Eine Münze die Vorzüglich bis Stempelglanz erhalten ist, hat herstellungsbedingt minimale Kratzer erhalten. Der Prägeglanz muss bei VZ-ST-Münzen vollständig vorhanden sein. Alle Details der Prägung müssen sichtbar sein. Kleinere Patinanunregelmäßigkeiten in Folge von Fingerabdrücken dürfen vorhanden sein. Im amerikanischen Gradingsystem spiegelt diese Erhaltung den Bereich MS60-MS65 wider (MS=Mint State). STstempelglanz - Die Münze darf keine Kratzer oder sonstige mit bloßem Auge (bei 100% Sehfähigkeit) sichtbare Oberflächenverletzungen besitzen. Die Ronde ist perfekt in der vorgesehenen Form (meist rund) erhalten und das Motiv zentrisch aufgeprägt. Randschäden sind nicht zu sehen. Der Prägeglanz ist vollständig vorhanden. Die Details des erhabenen Teils des Motivs sind vollständig sichtbar. Der verwendete Stempel sollte noch recht frisch sein und keine Defekte aufweisen. Die Münze ist absolut makellos. Natürlich gewachsene Patina darf vorhanden und sollte ein gefälliges Aussehen aufweisen. Oberflächenveränderung durch die Säureeinwirkung von Fingerabdrücken ist unerwünscht. Im amerikanischen Gradingsystem spiegelt diese Erhaltung den Bereich MS65-MS70 wider (MS=Mint State).  
1940, ABerlin, NPNormalprägung   ? ? 1,60 0,86 ? ? ? ? Mehr ...
1940, BWien, NPNormalprägung   ? ? 0,86 ? ? ? ? ? Mehr ...
1940, DMünchen, NPNormalprägung   ? 0,86 ? ? ? ? ? ? Mehr ...
1940, EMuldenhütten, NPNormalprägung   ? ? 0,86 6,20 ? ? ? ? Mehr ...
1940, FStuttgart, NPNormalprägung   ? ? ? ? ? 0,86 ? ? Mehr ...
1940, GKarlsruhe, NPNormalprägung   ? ? ? 0,86 ? ? ? ? Mehr ...
1940, JHamburg, NPNormalprägung   ? ? 0,86 ? 1,60 ? ? ? Mehr ...
1941, ABerlin, NPNormalprägung   ? ? ? ? 0,83 ? ? ? Mehr ...
1941, BWien, NPNormalprägung   ? ? ? 0,83 ? ? ? ? Mehr ...
1941, DMünchen, NPNormalprägung   ? ? ? ? 0,83 2,10 ? ? Mehr ...
1941, EMuldenhütten, NPNormalprägung   ? ? ? 2,10 ? 3,00 ? ? Mehr ...
1941, FStuttgart, NPNormalprägung   ? ? ? 0,83 ? ? ? ? Mehr ...
1941, GKarlsruhe, NPNormalprägung   ? ? ? 0,83 ? ? ? ? Mehr ...
1941, JHamburg, NPNormalprägung   ? ? ? ? 0,83 ? ? ? Mehr ...
1942, ABerlin, NPNormalprägung   ? ? 2,00 1,43 ? ? ? ? Mehr ...
1942, BWien, NPNormalprägung   ? ? ? ? 1,44 ? ? ? Mehr ...
1942, DMünchen, NPNormalprägung   ? ? ? 0,86 ? ? ? ? Mehr ...
1942, EMuldenhütten, NPNormalprägung   ? ? ? ? ? 0,86 ? ? Mehr ...
1942, FStuttgart, NPNormalprägung   ? ? ? 0,86 ? 6,01 ? ? Mehr ...
1942, GKarlsruhe, NPNormalprägung   ? ? ? 0,86 6,01 ? ? ? Mehr ...
1942, JHamburg, NPNormalprägung   ? ? ? 1,43 3,99 ? ? ? Mehr ...
1943, ABerlin, NPNormalprägung   ? ? ? 2,00 ? ? 2,30 ? Mehr ...
1943, BWien, NPNormalprägung   ? ? ? 1,30 ? ? ? ? Mehr ...
1943, DMünchen, NPNormalprägung   ? ? 1,00 1,90 2,10 ? ? ? Mehr ...
1943, EMuldenhütten, NPNormalprägung   ? ? ? ? ? ? ? ? Mehr ...
1943, FStuttgart, NPNormalprägung   ? ? ? 1,45 ? 6,01 ? 3,43 Mehr ...
1943, GKarlsruhe, NPNormalprägung   ? ? ? 1,00 ? ? ? ? Mehr ...
1943, JHamburg, NPNormalprägung   ? 2,00 1,00 ? ? ? ? ? Mehr ...
1944, ABerlin, NPNormalprägung   ? ? ? ? ? ? ? ? Mehr ...
1944, BWien, NPNormalprägung   ? ? ? ? ? ? ? ? Mehr ...
1944, DMünchen, NPNormalprägung   ? ? ? ? ? ? 9,23 ? Mehr ...
1944, EMuldenhütten, NPNormalprägung   ? ? ? ? ? 8,20 ? ? Mehr ...
1944, FStuttgart, NPNormalprägung   ? ? ? ? ? ? ? ? Mehr ...
1944, GKarlsruhe, NPNormalprägung   ? ? ? 5,01 ? ? ? ? Mehr ...
1945, ABerlin, NPNormalprägung   ? ? ? 2,50 ? ? ? ? Mehr ...
1945, EMuldenhütten, NPNormalprägung   ? ? 37,10 43,20 ? 57,20 ? ? Mehr ...
(prognostizierter Preis in Euro, Stand: 19.01.2025, weitere Hinweise finden Sie in der Hilfe)

© M.T.   Münzkatalog-Online V3