Home
News
Suche
Katalog
Hilfe
Impressum
Altertum
Mittelalter
HRR und Deutsche Länder
Deutschland ab 1871
Deutsche Wertmarken und Notgeld
Euro-Münzen
Jetons & Token
Medaillen
Naturalgeld und Primitivgeld
Weltmünzen
Afrika
Asien
Afghanistan
Ägypten
Arabische Emirate
Armenien
Arzach
Aserbaidschan
Bahrain
Bangladesch
Bhutan
Brunei
China
Östliche Zhou-Dynastie
Kaiserreich
Han Dynastie
Tang Dynastie
nördliche Song Dynastie
Ming Dynastie
Qing Rebellen
Qing Dynastie
Shunzhi
Kangxi
Qianlong
Jiaqing
Daoguang
Xianfeng
Guangxu
Kiautschou
Republik
Volksrepublik
Hongkong
Macau
Tibet
Georgien
Indien
Indonesien
Irak
Iran
Israel
Japan
Jemen
Jordanien
Kambodscha
Kasachstan
Katar
Kirgisistan
Laos
Libanon
Malaysia
Malediven
Mongolei
Myanmar
Nepal
Nordkorea
Oman
Osttimor
Pakistan
Palästina
Philippinen
Russland
Saudi-Arabien
Singapur
Sri Lanka
Südkorea
Syrien
Tadschikistan
Taiwan
Thailand
Türkei
Turkmenistan
Usbekistan
Vietnam
Zypern
Europa
Nordamerika
Ozeanien
Südamerika
Xianfeng:
Sie wissen es besser? Dann schreiben Sie doch einen
Korrekturvorschlag
!
Informationen zur Münze
©
Dr. Hubert Lanz, München, 2022
Allgemeine Daten
Nominal
Als Nominal bezeichnet man die aufgeprägte Wertangabe einer Münze. Sie besteht in der Regel aus einer Zahl und der Währung als Einheit. Wenn kein Nominal aufgeprägt ist, handelt es sich meist um eine Medaille. Ausnahmen bilden Münzen bei denen das Gewicht die Wertangabe bestimmt (z.B. Taler).
:
100 Cash
Münztyp
Der Typ einer Münze kennzeichnet deren Prägegrund. Üblicherweise werden Münzen für die Bevölkerung als Zahlungsmittel (sog. Umlaufmünzen) oder zu besonderen Anlässen (Gedenkmünzen) geprägt.
:
Umlaufmünze
Avers
Der Avers ist die Hauptseite einer Münze. Je nach Prägegrund kann sich das Nominal auf dem Avers befinden. Bei Umlaufmünzen befindet sich das Nominal auf dem Avers. Bei Gedenkmünzen befindet sich das Thema wessen gedacht wird auf dem Avers.
:
Der Avers zeigt die chinesischen Schriftzeichen "Xian Feng Yuan Bao" (oben unten rechts links).
Revers
Der Revers ist die weniger wichtige Seite einer Münze. Meist befindet sich das Staatswappen auf dem Revers.
:
Auf dem Revers befinden sich die chinesischen Schriftzeichen "Dang Bai" (oben, unten) und mandschurischen Schriftzeichen "Boo Wu" (links rechts).
Form
Meistens sind Münzen rund. Es gibt aber auch Münzen, die viereckig oder einen Wellenschnitt besitzen.
:
Rund, gelocht
Material
Jede Münze besteht aus einem Material. Meistens werden Metalle verwendet, aber in Notzeiten wurde auch mit alternativen Materialien experimentiert.
:
Bronze
Besonderheit
Besonderheiten können beispielsweise filigrane Unterschiede dieser Münze zu Münzen mit scheinbar gleichem Motiv sein.
:
Provinz Hubei
Katalognummern
Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert (Auflage 12):
7
Details
Auflage
Aktueller Marktpreis pro Erhaltung
SS
sehr schön - Eine "Sehr Schöne" Erhaltung bei Münzen ist die klassische Erhaltung, die durch langen Umlauf im Bargeldverkehr entsteht. Die Münzen haben durch den Transport in Geldbörsen und Kassensystemen zahlreiche, tiefe Kratzer erhalten. Durch die Säuren im Schweiß der Hände verfärbte sich die Oberfläche. Der Prägeglanz ist verschwunden. Die erhabenen Stellen des Motivs weisen Abrieb auf. Das Motiv muss aber komplett sichtbar sein. Im amerikanischen Gradingsystem spiegelt diese Erhaltung den Bereich VF20-VF35 wider.
Wuchang,
G
Guss
?
813,00
Mehr ...
(prognostizierter Preis in Euro, Stand: 27.04.2025, weitere Hinweise finden Sie in der
Hilfe
)
© M.T.
Münzkatalog-Online V3