Home
News
Suche
Katalog
Hilfe
Impressum
Altertum
Mittelalter
HRR und Deutsche Länder
Deutschland ab 1871
Deutsche Wertmarken und Notgeld
Euro-Münzen
Jetons & Token
Medaillen
Naturalgeld und Primitivgeld
Weltmünzen
Afrika
Asien
Afghanistan
Ägypten
Arabische Emirate
Armenien
Arzach
Aserbaidschan
Bahrain
Bangladesch
Bhutan
Brunei
China
Georgien
Indien
Indonesien
Irak
Iran
Israel
Japan
Jemen
Jordanien
Kambodscha
Kasachstan
Katar
Kirgisistan
Laos
Libanon
Malaysia
Malediven
Mongolei
Myanmar
Nepal
Nordkorea
Oman
Osttimor
Pakistan
Palästina
Philippinen
Russland
Zarenreich
Kaiserreich
Peter I.
Anna
Iwan VI.
Elisabeth
Katharina II.
Paul I.
Alexander I.
Nikolaus I.
Alexander II.
Alexander III.
Nikolaus II.
Sibirien
Gebiet des Oberbefehlshabers Ost
Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
Russische Föderation
Saudi-Arabien
Singapur
Sri Lanka
Südkorea
Syrien
Tadschikistan
Taiwan
Thailand
Türkei
Turkmenistan
Usbekistan
Vietnam
Zypern
Europa
Albanien
Andorra
Belgien
Bosnien-Herzegowina
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Gibraltar
Griechenland
Großbritannien
Guernsey
Insel Man
Irland
Island
Italien
Jersey
Kasachstan
Kosovo
Kroatien
Lettland
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Malta
Mazedonien
Moldau
Monaco
Montenegro
Niederlande
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Russland
Zarenreich
Kaiserreich
Peter I.
Anna
Iwan VI.
Elisabeth
Katharina II.
Paul I.
Alexander I.
Nikolaus I.
Alexander II.
Alexander III.
Nikolaus II.
Sibirien
Gebiet des Oberbefehlshabers Ost
Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
Russische Föderation
San Marino
Schweden
Schweiz
Serbien
Slowakei
Slowenien
Spanien
Transnistrien
Tschechien
Türkei
Ukraine
Ungarn
Vatikanstadt
Weißrussland
Zypern
Nordamerika
Ozeanien
Südamerika
Nikolaus II.:
Sie wissen es besser? Dann schreiben Sie doch einen
Korrekturvorschlag
!
Informationen zur Münze
Allgemeine Daten
Nominal
Als Nominal bezeichnet man die aufgeprägte Wertangabe einer Münze. Sie besteht in der Regel aus einer Zahl und der Währung als Einheit. Wenn kein Nominal aufgeprägt ist, handelt es sich meist um eine Medaille. Ausnahmen bilden Münzen bei denen das Gewicht die Wertangabe bestimmt (z.B. Taler).
:
25 Kopeken
Münztyp
Der Typ einer Münze kennzeichnet deren Prägegrund. Üblicherweise werden Münzen für die Bevölkerung als Zahlungsmittel (sog. Umlaufmünzen) oder zu besonderen Anlässen (Gedenkmünzen) geprägt.
:
Umlaufmünze
Avers
Der Avers ist die Hauptseite einer Münze. Je nach Prägegrund kann sich das Nominal auf dem Avers befinden. Bei Umlaufmünzen befindet sich das Nominal auf dem Avers. Bei Gedenkmünzen befindet sich das Thema wessen gedacht wird auf dem Avers.
:
Der Avers zeigt den russischen, doppelköpfigen, gekrönten Wappenadler über dem Nominal und der Jahreszahl.
Revers
Der Revers ist die weniger wichtige Seite einer Münze. Meist befindet sich das Staatswappen auf dem Revers.
:
Auf dem Revers befindet sich das Kopfbild von Zar Nikolaus II. mit Blickrichtung nach links, umgeben von einem Schriftzug in kyrillischen Buchstaben.
Form
Meistens sind Münzen rund. Es gibt aber auch Münzen, die viereckig oder einen Wellenschnitt besitzen.
:
Rund
Material
Jede Münze besteht aus einem Material. Meistens werden Metalle verwendet, aber in Notzeiten wurde auch mit alternativen Materialien experimentiert.
:
Silber
Katalognummern
Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert (Auflage 33):
11
Details
Auflage
Aktueller Marktpreis pro Erhaltung
S-SS
schön - sehr schön - Wenn eine Münze durch den Umlauf so viel Abrieb erfahren hat, dass die ersten Details verschwinden, dann sinkt die Erhaltung auf "S-SS". Das gesamte Motiv und alle Buchstaben müssen allerdings noch sichtbar sein. Der Randstab darf angegriffen sein und muss aber rundherum noch deutlich sichtbar sein.
SS-VZ
sehr schön - vorzüglich - Die Münzen hat bei einer SS-VZ-Erhaltung durch längeren Umlauf zahlreiche auch tiefere Kratzer erhalten. Die Prägung darf an den erhabenen Stellen angegriffen sein. Der Prägeglanz ist in geschützten Vertiefungen noch vorhanden. Im Handel wird dieser Erhaltungsgrad häufig als SS+ oder VZ- oder fVZ bezeichnet.
1896,
NP
Normalprägung
?
27,00
65,00
Mehr ...
(prognostizierter Preis in Euro, Stand: 27.04.2025, weitere Hinweise finden Sie in der
Hilfe
)
© M.T.
Münzkatalog-Online V3