|
Informationen zur Münze
 |
© Dr. Busso Peus Nachf., Frankfurt am Main |
|
|
Allgemeine Daten
NominalAls Nominal bezeichnet man die aufgeprägte Wertangabe einer Münze. Sie besteht in der Regel aus einer Zahl und der Währung als Einheit. Wenn kein Nominal aufgeprägt ist, handelt es sich meist um eine Medaille. Ausnahmen bilden Münzen bei denen das Gewicht die Wertangabe bestimmt (z.B. Taler).: | 1 Taler |
PrägezeitraumDer Prägezeitraum gibt an in welchem Zeitintervall (von wann bis wann) eine Münze geprägt wurde.: | 1618-1623 |
MünztypDer Typ einer Münze kennzeichnet deren Prägegrund. Üblicherweise werden Münzen für die Bevölkerung als Zahlungsmittel (sog. Umlaufmünzen) oder zu besonderen Anlässen (Gedenkmünzen) geprägt.: | Umlaufmünze |
AversDer Avers ist die Hauptseite einer Münze. Je nach Prägegrund kann sich das Nominal auf dem Avers befinden. Bei Umlaufmünzen befindet sich das Nominal auf dem Avers. Bei Gedenkmünzen befindet sich das Thema wessen gedacht wird auf dem Avers.: | Der Avers zeigt in einem Kreis eine Abbildung von Herzog Johann Philipp mit Blickrichtung nach rechts. Der Kopf des Herzogs teilt die Jahreszahl. Am rechten Rand wird ein Ritterhelm dargestellt. Das Motiv wird von vier Wappenschilden, einem Reichsapfel und dem Schriftzug "D G IOH PHIL D SAX IVL C ET M L T H M M C M ET R D R" eingefasst. |
ReversDer Revers ist die weniger wichtige Seite einer Münze. Meist befindet sich das Staatswappen auf dem Revers.: | Auf dem Revers befindet sich in einem Kreis eine Abbildung der drei Brüder von Herzog Johann Philipp mit Blickrichtung nach rechts. Darunter wird das Münzmeisterzeichen dargestellt. Das Motiv wird von fünf Wappenschilden und dem Schriftzug "D G FRID IOH WI & FR WI F D S L T M M C I M & R D I R" eingefasst. |
FormMeistens sind Münzen rund. Es gibt aber auch Münzen, die viereckig oder einen Wellenschnitt besitzen.: | Rund |
MaterialJede Münze besteht aus einem Material. Meistens werden Metalle verwendet, aber in Notzeiten wurde auch mit alternativen Materialien experimentiert.: | Silber |
BesonderheitBesonderheiten können beispielsweise filigrane Unterschiede dieser Münze zu Münzen mit scheinbar gleichem Motiv sein.: | Münzmeisterzeichen auf Revers über Wappen, Typ "ET/DSL", Sparrenwappen auf Revers rechts, "D G IOH PHIL...ET R D R", "D G FRID IOH WI & FR WI..." |
Hintergrundinformationen: | Zwischen den Umschriftbestandteilen werden Punkte und Doppelpunkte zur Trennung verwendet. Je nach Erhaltung, Prägedruck und Stempel unterscheidet sich die Trennung, wodurch verschiedene Varianten entstehen. |
|
|
Details
|
|
Auflage |
Aktueller Marktpreis pro Erhaltung |
|
|
|
|
S-SSschön - sehr schön - Wenn eine Münze durch den Umlauf so viel Abrieb erfahren hat, dass die ersten Details verschwinden, dann sinkt die Erhaltung auf "S-SS". Das gesamte Motiv und alle Buchstaben müssen allerdings noch sichtbar sein. Der Randstab darf angegriffen sein und muss aber rundherum noch deutlich sichtbar sein. |
SSsehr schön - Eine "Sehr Schöne" Erhaltung bei Münzen ist die klassische Erhaltung, die durch langen Umlauf im Bargeldverkehr entsteht. Die Münzen haben durch den Transport in Geldbörsen und Kassensystemen zahlreiche, tiefe Kratzer erhalten. Durch die Säuren im Schweiß der Hände verfärbte sich die Oberfläche. Der Prägeglanz ist verschwunden. Die erhabenen Stellen des Motivs weisen Abrieb auf. Das Motiv muss aber komplett sichtbar sein. Im amerikanischen Gradingsystem spiegelt diese Erhaltung den Bereich VF20-VF35 wider. |
SS-VZsehr schön - vorzüglich - Die Münzen hat bei einer SS-VZ-Erhaltung durch längeren Umlauf zahlreiche auch tiefere Kratzer erhalten. Die Prägung darf an den erhabenen Stellen angegriffen sein. Der Prägeglanz ist in geschützten Vertiefungen noch vorhanden. Im Handel wird dieser Erhaltungsgrad häufig als SS+ oder VZ- oder fVZ bezeichnet. |
|
1618, Saalfeld, WxA, NPNormalprägung |
|
? |
? |
253,00 |
? |
Mehr ... |
1619, Saalfeld, WxA, NPNormalprägung |
|
? |
215,00 |
248,00 |
403,00 |
Mehr ... |
1622, Saalfeld, W*A, NPNormalprägung |
|
? |
? |
314,00 |
? |
Mehr ... |
1623, Saalfeld, .WxA., NPNormalprägung |
|
? |
203,00 |
? |
? |
Mehr ... |
1623, Saalfeld, W*A, NPNormalprägung |
|
? |
238,00 |
250,00 |
353,00 |
Mehr ... |
(prognostizierter Preis in Euro, Stand: 29.06.2025, weitere Hinweise finden Sie in der Hilfe)
|
|
|
|