|
Friedrich August I.: |
|
|
|
|
Sie wissen es besser? Dann schreiben Sie doch einen Korrekturvorschlag!
|
Informationen zur Münze
|
Allgemeine Daten
NominalAls Nominal bezeichnet man die aufgeprägte Wertangabe einer Münze. Sie besteht in der Regel aus einer Zahl und der Währung als Einheit. Wenn kein Nominal aufgeprägt ist, handelt es sich meist um eine Medaille. Ausnahmen bilden Münzen bei denen das Gewicht die Wertangabe bestimmt (z.B. Taler).: | 4/3 Taler (1 Konventionstaler) |
PrägezeitraumDer Prägezeitraum gibt an in welchem Zeitintervall (von wann bis wann) eine Münze geprägt wurde.: | 1817-1819 |
MünztypDer Typ einer Münze kennzeichnet deren Prägegrund. Üblicherweise werden Münzen für die Bevölkerung als Zahlungsmittel (sog. Umlaufmünzen) oder zu besonderen Anlässen (Gedenkmünzen) geprägt.: | Umlaufmünze |
AversDer Avers ist die Hauptseite einer Münze. Je nach Prägegrund kann sich das Nominal auf dem Avers befinden. Bei Umlaufmünzen befindet sich das Nominal auf dem Avers. Bei Gedenkmünzen befindet sich das Thema wessen gedacht wird auf dem Avers.: | Der Avers zeigt das gekrönte, ovale, sächsische Wappen, umgeben von Zweigen, dem Schriftzug "ZEHN EINE FEINE MARK.", der Jahreszahl, dem Kürzel des Münzmeisters und dem Schriftzug "DER SEGEN DES BERGBAUES". |
ReversDer Revers ist die weniger wichtige Seite einer Münze. Meist befindet sich das Staatswappen auf dem Revers.: | Auf dem Revers befindet sich das Brustbild von König Friedrich August I. mit Blickrichtung nach links, umgeben vom Schriftzug "FRIEDRICH AUGUST KOENIG VON SACHSEN". |
RandAuch der Rand einer Münze kann ein Motiv enthalten. Üblich sind Muster oder Inschriften.: | Der Rand ist glatt und trägt vertieft den Schriftzug "GOTT *** SEGNE *** SACHSEN ***". Zwischen den letzten drei Sternen werden jeweils vier Pfeilsymbole und ein Punkt dargestellt. Im Zentrum jedes Sterns befindet sich ein Punkt. |
FormMeistens sind Münzen rund. Es gibt aber auch Münzen, die viereckig oder einen Wellenschnitt besitzen.: | Rund |
MaterialJede Münze besteht aus einem Material. Meistens werden Metalle verwendet, aber in Notzeiten wurde auch mit alternativen Materialien experimentiert.: | Silber |
BesonderheitBesonderheiten können beispielsweise filigrane Unterschiede dieser Münze zu Münzen mit scheinbar gleichem Motiv sein.: | Ausbeutetaler, Randschrift "GOTT *** SEGNE *** SACHSEN ***" |
|
Katalognummern
Großer deutscher Münzkatalog (Auflage 19): | 23 |
Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert (Auflage 12): | 49 |
|
Details
(prognostizierter Preis in Euro, Stand: 04.05.2025, weitere Hinweise finden Sie in der Hilfe)
|
|
|
|