|
Friedrich August II.: |
|
|
|
|
Sie wissen es besser? Dann schreiben Sie doch einen Korrekturvorschlag!
|
Informationen zur Münze
 |
1/4 |
 |
 |
© Leipziger Münzhandlung und Auktion Heidrun Höhn e.K. |
|
|
Allgemeine Daten
|
Katalognummern
Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert (Auflage 2): | 132 |
Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert (Auflage 4): | 126 |
|
Details
|
|
Auflage |
Aktueller Marktpreis pro Erhaltung |
|
|
|
|
SGsehr gut - Eine "sehr gut" erhaltene Münze ist ganz und gar nicht sehr gut erhalten. Eigentlich ist "schlecht erhalten" eine treffendere Bezeichung. In dieser Erhaltung verliert die Münze schon Teile des Motivs. Das Fehlen von Teilen des Motivs darf aber nicht dazu führen, dass die Münze nicht mehr identifiziert werden kann. Sowohl die Münze als auch das Münzdetail (Jahrgang, Prägestätte, ...) müssen eindeutig identifizierbar sein. Der Großteil des Motivs und der Buchstaben müssen durch Umrisse identifizierbar sein. Details sind kaum noch sichtbar. Der Randstab kann verschwunden sein. Im amerikanischen Gradingsystem spiegelt diese Erhaltung den Bereich VG8-VG10 wider. |
Sschön - Eine Münze mit Erhaltungsgrad "schön" ist eigentlich gar nicht mehr so schön, wie es das Wort vermuten lässt. Das Motiv und die Buchstaben müssen noch vollständig sichtbar sein. Die Details des Motivs sind aber weitestgehend verschwunden. Der Randstab ist partiell schon so reduziert, dass er mit dem Münzgrund auf einer Ebene liegt. Kratzer können in Teilen wieder durch den Abrieb ausgeglichen sein. Im amerikanischen Gradingsystem spiegelt diese Erhaltung den Bereich F12-F15 wider. |
STstempelglanz - Der Begriff "Stempelglanz" ist ein Prädikat für die bestmögliche Erhaltung industriell hergestellter Münzen. Die Münze darf keine Kratzer oder sonstige mit bloßem Auge (bei 100% Sehfähigkeit) sichtbare Oberflächenverletzungen besitzen. Die Ronde ist perfekt in der vorgesehenen Form (meist rund) erhalten und das Motiv zentrisch aufgeprägt. Randschäden sind nicht zu sehen. Der Prägeglanz ist vollständig vorhanden. Die Details des erhabenen Teils des Motivs sind vollständig sichtbar. Der verwendete Stempel sollte noch recht frisch sein und keine Defekte aufweisen. Die Münze ist absolut makellos. Natürlich gewachsene Patina darf vorhanden sein und sollte ein gefälliges Aussehen aufweisen. Oberflächenveränderung durch die Säureeinwirkung von Fingerabdrücken ist unerwünscht. Im amerikanischen Gradingsystem spiegelt diese Erhaltung den Bereich MS65-MS70 wider (MS=Mint State). |
|
1747, F.W.ôF., Zainhaken, NPNormalprägung |
|
? |
? |
? |
1.500,00 |
Mehr ... |
1752, F.W.ôF., Zainhaken, NPNormalprägung |
|
? |
? |
32,50 |
? |
Mehr ... |
1753, F.W.ôF., Zainhaken, NPNormalprägung |
|
? |
24,50 |
? |
? |
Mehr ... |
1754, F.W.ôF., Zainhaken, NPNormalprägung |
|
? |
19,20 |
? |
? |
Mehr ... |
(prognostizierter Preis in Euro, Stand: 04.05.2025, weitere Hinweise finden Sie in der Hilfe)
|
|
|
|