NominalAls Nominal bezeichnet man die aufgeprägte Wertangabe einer Münze. Sie besteht in der Regel aus einer Zahl und der Währung als Einheit. Wenn kein Nominal aufgeprägt ist, handelt es sich meist um eine Medaille. Ausnahmen bilden Münzen bei denen das Gewicht die Wertangabe bestimmt (z.B. Taler).: | 2/3 Taler |
PrägezeitraumDer Prägezeitraum gibt an in welchem Zeitintervall (von wann bis wann) eine Münze geprägt wurde.: | 1679 |
MünztypDer Typ einer Münze kennzeichnet deren Prägegrund. Üblicherweise werden Münzen für die Bevölkerung als Zahlungsmittel (sog. Umlaufmünzen) oder zu besonderen Anlässen (Gedenkmünzen) geprägt.: | Umlaufmünze |
AversDer Avers ist die Hauptseite einer Münze. Je nach Prägegrund kann sich das Nominal auf dem Avers befinden. Bei Umlaufmünzen befindet sich das Nominal auf dem Avers. Bei Gedenkmünzen befindet sich das Thema wessen gedacht wird auf dem Avers.: | Der Avers zeigt ein fünfteiliges Wappen unter einem Kurhut und umgeben von der Jahreszahl, der Wertzahl "2/3" des Nominals in einem Kreis und dem Schriftzug "FRIDERIC DUX SAX I C ET M". |
ReversDer Revers ist die weniger wichtige Seite einer Münze. Meist befindet sich das Staatswappen auf dem Revers.: | Auf dem Revers befindet sich das Monogramm von Herzog Friedrich I. bestehend aus dem Buchstaben "F" unter einem Kurhut und in einem Kranz. Das Motiv wird von vier Wappenschilden und dem Schriftzug "PER ASPERA AD ASTRA" (lat.: Durch Mühsal gelangt man zu den Sternen.) eingefasst. |
FormMeistens sind Münzen rund. Es gibt aber auch Münzen, die viereckig oder einen Wellenschnitt besitzen.: | Rund |
MaterialJede Münze besteht aus einem Material. Meistens werden Metalle verwendet, aber in Notzeiten wurde auch mit alternativen Materialien experimentiert.: | Silber |
BesonderheitBesonderheiten können beispielsweise filigrane Unterschiede dieser Münze zu Münzen mit scheinbar gleichem Motiv sein.: | 5-teiliges Wappen, Jahreszahl ohne Punkt, Schriftzug "FRIDERIC DUX SAX I C ET M", Rautenkranz im Sachsenwappen von r.u. nach l.o., Löwenwappen links und unten, Löwe links schaut nach unten, Löwe unten schaut nach links |